„Sport im Park“ startet in die Winterausgabe
30 Teilnehmer kamen zur Premiere des kostenlosen Fitness-Angebots in der dunklen Jahreszeit — ein erster Erfolg.
Gemeinsam an der frischen Luft Sport zu treiben ist das Ziel von „Sport im Park“, einem kostenfreien Angebot des Sportamtes. 2015 entstand die Kursreihe, die normalerweise von Mai bis Oktober wöchentliche Fitnesskurse im Freien anbietet. Über 10 000 Teilnehmer nutzten das Angebot allein im vergangenen Jahr. „Die Nachfrage bei den Teilnehmern für ein ganzjähriges Angebot war so groß, dass wir nun die Winteredition als Pilotprojekt starten“, sagt Marc Schlischka vom Düsseldorfer Sportamt. Sollte die Resonanz stark sein, wird künftig Sport im Park das ganze Jahr angeboten. Der erste Kurs am Donnerstagabend war mit über 30 Teilnehmern schon ein Erfolg.
Die einstündigen Fitnesskurse werden von professionellen Trainern von „Original Bootcamp“ durchgeführt. Teilnehmer benötigen lediglich Sport- oder Freizeitkleidung, eine Isomatte und etwas zu trinken. Das Trainingsprogramm ist für jeden geeignet, sagt Schlischka: „Unser Angebot bietet ein intensives Fitnesstraining, das mit dem Aufwärmen beginnt. Ein fordernder Hauptteil bringt den Kreislauf auf Touren. Zum Schluss gibt es Zeit zum Abkühlen.“
Sportstudentin Stella Bergmann nahm am ersten Winterkurs am Mittwochabend im Rheinpark teil. Für sie ist Sport im Park die ideale Abwechslung zum Alltag: „Ich finde die Kurse super, weil sie ganzheitlich sind, also der ganze Körper angesprochen wird, und es jede Menge Spaß macht.“
Die 28-Jährige macht viel Sport und ist sogar Trainerin im Sportklettern. Dass Sport im Park nun auch im Winter stattfindet, freut sie, nicht zuletzt weil Sport im Freien ihr nicht nur Spaß macht, sondern auch viele Vorteile bietet: „Bewegung an der frischen Luft ist immer das Beste. Es macht einfach mehr Spaß, als ins Fitnessstudio zu gehen. Außerdem kann ich meinen Hund Anton mitnehmen. Für uns beide ist das Angebot also ideal.“
An der Kursreihe Sport im Park hat Bergmann bereits einige Male im Sommer teilgenommen. Unter professioneller Anleitung und ohne Verpflichtungen Sport treiben zu können, macht das Angebot so attraktiv, sagt sie. „Ich muss mich nicht anmelden und für mehrere Monate verpflichten. Ich kann kommen und gehen, wann ich will. Es ist unverbindlich und kostenlos. Ein tolles Angebot der Stadt.“