Landwirtschaft „Solawi“ in Düsseldorf : Saisonales Gemüse gibt es schon bald aus dem Südpark
Oberbilk. Der Verein Solawi startet sein erstes Düsseldorfer Projekt. Fast 5000 Quadratermeter werden mit Gemüse bepflanzt. Aktive Teilnehmer sind willkommen.
Für das Gewächshaus steht schon das Gerüst, auch das Konstrukt für den Folientunnel ist fast aufgebaut. So langsam ist zu sehen, wofür die Brachfläche im Südpark zurzeit nutzbar gemacht wird. „Den Acker haben wir von der Stadtverwaltung gepachtet und wir beginnen nun mit den Vorbereitungen der ersten Saison“, sagt Anika Füger vom Verein für Solidarische Landwirtschaft (Solawi). In Düsseldorf ist es die erste Fläche, die der Verein großflächig für den Anbau von Nahrungsmitteln beackern kann.
Die Organisatoren und die Mitglieder haben das gemeinsame Ziel, saisonales Gemüse anzupflanzen, es gemeinsam zu ernten und die Früchte ihrer Arbeit gleichmäßig auf alle zu verteilen. „Pro Woche gibt es eine Kiste mit Gemüse“, sagt Birgit Franke, die sich Solawi im vergangenen Jahr angeschlossen hat. Ihr Plan ist, mindestens ein Mal pro Monat bei der Pflege zu helfen. Dieses Mitmachen ist erwünscht und nötig, sagt Anika Füger. Die Anzucht der kleinen Pflanzen im Gewächshaus werde Ende Februar starten. Dann wird der Acker mit einer Doppelgrabegabel vorbereitet statt mit einem Pflug. „Wir wollen den Boden nur lockern und ihn schonen“, erklärt Anika Füger diese regenerative Arbeit.
Im Mai bekommen die Setzlinge aus dem Gewächshaus ihre Plätze unter freiem Himmel. „Dann wird richtig viel zu tun sein“, sagt Füger. Die Spitzenerntezeit ist im Juni und Juli. Geplant sind traditionelle Gemüsesorten wie Lauch, Kohl, Buschbohnen, Salate und Zucchini. Der Folientunnel ist für Gurken vorgesehen.