„Sinnesgarten“ gibt Demenzkranken Orientierung
Die neuen Außenanlagen des Gerricusstiftes wurden eröffnet. Finanzierung durch Bürgerstiftung Gerricus.
Die Bewohner des Pflege- und Altenheims Gerricusstift in Gerresheim freuen sich über die neuen Gartenlagen. Herzstück der Neugestaltung ist ein geschützter Sinnesgarten, der mit duftenden Kräutern, blühenden Blumen, mit Wind-, Wasser- und Klangspielen sowie einer Duftorgel insbesondere Menschen mit Demenzerkrankungen Anregungen für alle Sinne und Orientierung bietet. Neue Sitzbänke im westlichen Teil des Gartens und ein großzügiger, repräsentativer Vorplatz mit weiteren Sitzbänken, einem Wasserspiel, neuen Pflanzen und einem neuen Bodenbelag laden zum Verweilen an der frischen Luft ein.
„Wir freuen uns, dass wir dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung Gerricus ansprechende und abwechslungsreiche Begegnungsorte für Bewohner, Mitarbeiter und Gäste schaffen konnten“, sagte Remy Reuter, Leiter des Gerricusstifts, bei der Eröffnung. Vor allem der Sinnesgarten sei für Demenzkranke, die inzwischen rund 80 Prozent der 103 Bewohner ausmachten, eine große Bereicherung, so Reuter. Nun müssten die demenzkranken Bewohner, die häufig einen hohen Bewegungsdrang haben, nicht mehr warten, bis sie jemand nach draußen begleitet. Den abgeschlossenen Teil des Gartens können sie jetzt auch alleine nutzen. Ein barrierefreier Zugang, eine gute Beleuchtung und eine Rufanlage für den Notfall sorgen dort - wie auch im gesamten Garten - für Sicherheit.
Finanziert hat den Sinnesgarten die Bürgerstiftung Gerricus. „Vom Sinn eines solchen Gartens konnten wir viele Menschen überzeugen, so dass im Laufe der jahrelangen Planungen viele Spenden gewonnen werden konnten, darunter sehr großzügige von Privatpersonen, aber auch Geld von Unternehmen“, berichtete der Vorstandsvorsitzende Michael Brockerhoff.