Schunkeln, bis es warm wird
Altweiberparty in der Altstadt: Vom Carlsplatz bis zur Ratinger Straße feierten die Jecken ausgelassen den Start in den Straßenkarneval.
„Ich hab’ gute Laune“, schallt es aus der Lautsprecherbox, und die Bolkerstraße singt mit: „Draußen scheint die Sonne.“ Es ist 11.11 Uhr, im Rathaus haben gerade die Weiber die Macht übernommen, und in der Altstadt schunkeln und feiern sich die Jecken so langsam warm. Im tatsächlich strahlenden Sonnenschein. Und kalt ist es auch gar nicht, behaupten zumindest Mario aus Frankfurt und Sebastian aus der Nähe von Mannheim. Die Zwei haben sich in rosa-flauschige Häschen-Kostüme geschmissen und zeigen ordentlich Haut an den Beinen. „Mit Bier und Schunkeln geht das schon“, ist Sebastian optimistisch. Seit 14 Jahren kommen die Freunde immer wieder am Altweiberdonnerstag nach Düsseldorf. „Weil die Stimmung einfach super ist“, wie Mario sagt.
Kathrin Enkel hat es sich gemeinsam mit ihren Freundinnen Miriam Kauhanen und Daniela Perleth sowie Mama Uschi Strübing währenddessen lieber im Goldenen Kessel im Warmen gemütlich gemacht. Kühles Alt für drei der Frauen, Kathrin bleibt bei Wasser, denn sie ist schwanger. „Stimmung geht trotzdem“, sagt die Düsseldorferin, reiht sich wieder ein und schunkelt weiter.
Aus Anholt sind Volker Schepers, Stefan Schweers und Xander Wensing nach Düsseldorf gekommen. Die Maschinenbauer haben alle vor mehr als 20 Jahren die Meisterschule absolviert und treffen ihre Kollegen von damals einmal im Jahr wieder: an Altweiber in der Altstadt.