Sammelleidenschaft für Fußball-Bilder
Gleich vier Tauschbörsen laden am Wochenende ein.
Es gibt wohl kaum kleine Klebebildchen, die die Fußball-Fans so sehr bewegen wie die Sammelbilder von Panini. 1961 erschien das erste Album, allerdings nur in Italien und natürlich auch nur mit Bildern italienischer Teams. 1970 gab die Firma erstmals auch ein Sammelalbum zur Fußball-Weltmeisterschaft heraus. Die deutschen Fans mussten sich aber noch bis 1974 gedulden, bis sie ihrer Sammelleidenschaft nachgehen konnten.
Woher die kommt, ist nur sehr schwer zu erklären. Doch überall in Büdchen, Supermärkten und Buchhandlungen gibt es die kleinen Tütchen zu kaufen. Fünf Bilder kosten mittlerweile stolze 90 Cent. „Meist kaufen Männer ab 35 Jahren aufwärts die Bilder. Zu Beginn der WM haben sie uns die Dinger paketweise aus den Händen gerissen“, verrät eine Mitarbeiterin der Lottoannahmestelle Hollmann in der Passage des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Allee.
Das Interesse an den Bildern hat mit dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft aber merklich abgenommen.