Verkehrswende in Düsseldorf : Warum die Rheinbahn noch mal Dieselbusse bestellt
Düsseldorf Eigentlich sollten ab diesem Jahr nur noch emissionsfreie Busse beschafft werden.
(ale)Die Rheinbahn wird doch noch mal Dieselbusse ordern. Der Aufsichtsrat entschied jetzt, die Ausschreibung für 65 Fahrzeuge auf den Weg zu bringen. Das sollte laut Nahverkehrsplan eigentlich ab diesem Jahr nicht mehr geschehen und nur noch auf emissionsfreie Antriebe gesetzt werden. Zudem sollen 40 Batteriebusse angeschafft werden.
Die Entscheidung ist auf mehrere Gründe zurückzuführen, wie Insider berichten. So seien die Preise für E-Busse vergleichsweise hoch und hätten sich nicht wie erhofft entwickelt. Die Qualität lasse darüber hinaus zu wünschen übrig, es gebe Lieferschwierigkeiten und die Reichweite der Busse sei begrenzter. Zudem dauert es noch viele Jahre, bis die Netzgesellschaft auch die nötige Infrastruktur auf den Betriebshöfen herstellen kann. Bestehen bleibt allerdings das Ziel, bis 2035 nur noch emissionsfreie Busse einzusetzen.
Rheinbahnsprecher Thomas Kötter sagt, dass es bei der Entscheidung für den Diesel darum gehe, „die erforderliche Anzahl an Bussen in den geforderten Qualitäten zu realisieren“. Die Fahrzeuge garantierten „vor allem auf langen Linienwegen eine hohe Zuverlässigkeit“. Auch die notwendige Ausbildung von Fahrerinnen und Fahrern könne ausgebaut werden. Immerhin sind die neuen Busse mit der Abgasnorm Euro-6 weniger umweltbelastend unterwegs als Vorgänger.