Puppenbühne der Polizei Düsseldorf : Die Polizei macht Theater
Düsseldorf Die Puppenbühne der Polizei brachte mit ihrem neuen Stück Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher.
. Das Lied der Ampel-Indianer konnten alle mitsingen. „Wenn ich über die Straße geh‘, heja-heja-nana, bleib ich erst am Bordstein steh‘n, heja-heja-nana“, erklang es aus 100 Kinderkehlen, als Hauptkommissarin Sonja Martin mit der Gitarre die ersten Töne anspielte. Die Puppenbühne der Polizei führte vor Kindern aus fünf Kitas aus dem gesamten Stadtgebiet das neue Stück auf – und das im 150 Quadratmeter großen Saal der neu-erbauten Jugendverkehrsschule am Rather Broich. „Wir haben vorher im kleinen Kreis geprobt“, gestand Polizistin und Puppenspielerin Norma Fleiß, „aber vor so vielen Kindern ist das Stück noch nicht aufgeführt worden“.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Löwe Ludwig hat Durst. Sein Freund Warzenschwein Helmut will ihm Wasser bringen, doch er weiß nicht, wo er welches findet. Also macht er sich in der Wüste auf die Suche und muss die Karawanenstraße kreuzen. Das macht er zunächst falsch, aber mithilfe der Kinder, die ganz genau wissen, wie man eine Straße überquert, schafft es Helmut und findet Wasser.
Die Puppenbühne, die die Polizei mit der Stadt und der Verkehrswacht betreibt, ist die zweite Stufe im dreistufigen Konzept bis zum Fußgänger-Führerschein.