Jahresrückblick : Platz 4: Antonov Düsseldorf
Düsseldorf Google hat für unsere Redaktion eine Liste zusammengestellt, welche Suchbegriffe in Verbindung mit Düsseldorf den stärksten Zuwachs erfahren haben. Daraus ist ein etwas anderer Jahresrückblick entstanden.
Wer hätte gedacht, dass ein Transport-Flugzeug aus der ehemaligen Sowjetunion solche Emotionen freisetzt? Alleine die bloße Ankündigung, dass eines der größten in Serie gebaute Frachtflugzeug der Welt am Flughafen Düsseldorf landen könnte, sorgte Mitte Oktober bei Luftfahrt-affinen Menschen für große Euphorie – und brachte diesen Suchbegriff auf Platz 4 der Google-Hitliste für Düsseldorf.
Im Oktober brauchten die Spotter Geduld. Drei Mal wurde der Landetermin verschoben, ehe die Antonov 124 am 24. Oktober um 9 Uhr in Lohausen landete. Gestartet war der Riese – 84 Meter lang, Spannweite von mehr als 73 Metern, fast 21 Meter hoch – im indonesischen Jakarta. In Turkmenistan hatte der Flieger einen Zwischenstopp gemacht. 55 Tonnen Fracht für ein großes Unternehmen hatte das Flugzeug an Bord. Für die Antonov ist das fast schon bescheiden, schließlich liegt die maximale Nutzlast bei 120 Tonnen. Es bleibt bei einem kurzen Gastspiel der Maschine in der Landeshauptstadt. Nachdem sie um 9 Uhr gelandet war, hob sie gegen 12.30 Uhr auch schon wieder aus dem herbstlig-nebligen Düsseldorf ab.
Die Antonov 124 ist so etwas wie der Popstar unter den Flugzeugen. Nahezu an jedem Flughafen, an dem sie landet, erhält sie große Aufmerksamkeit. Das überwiegend in der früheren Sowjetunion produzierte Flugzeug wird häufig für besondere Aufgaben herangezogen: Für die Tour von US-Star Taylor Swift durch Australien, Neuseeland und Japan sollen gleich zwei Antonov 124 im Einsatz gewesen sein, um das Lichtshow-System und Equipment des Stars in kurzer Zeit zwischen den Ländern zu transportieren.