Düsseldorf : Pilotprojekt: Pfandringe sollen Flaschensammlern helfen
Test läuft ein Jahr vor allem an belebten Orten. Umstritten ist, ob die Ringe an Mülleimern nicht mehr Nachteile als Vorteile haben.
Düsseldorf. In Düsseldorf werden in Kürze ausgewählte, öffentliche Mülleimer mit Pfandringen ausgestattet. Die „Ampel“-Kooperation aus SPD, Grünen und FDP stimmte am Freitag im Umweltausschuss für ein einjähriges Pilotprojekt, CDU und Linke votierten dagegen.
Vor allem in belebten Gebieten sollen die Metallringe für leere Pfandflaschen installiert werden, etwa an der Rheinuferpromenade, im Medienhafen und in Flingern. Maximal sollen es fünf pro teilnehmendem Stadtbezirk sein.
Über den Sinn der etwa 70 bis 100 Euro teuren Pfandringe wird in anderen Kommunen seit längerem gestritten. In Köln etwa fielen nach einer Testphase zahlreiche Nachteile auf: Es sammelt sich anderer Müll in den Ringen, Flaschen werden als Wurfgeschosse missbraucht, die Leerung der Mülleimer dauert länger und nicht selten lösen Menschen Pfand ein, die es eigentlich gar nicht nötig hätten.