Städtebau : Neues Buch beschreibt die Stadtentwicklung Düsseldorfs
Düsseldorf Im Fokus stehen Projekte und Planungen von 2015 bis 2025. Darunter etwa der „blaugrüne Ring“ und die Pläne rund um den Hauptbahnhof.
Düsseldorf verändert sich. Das fällt einem besonders auf, wenn man bestimmte Ecken nur selten durchstreift. Wo beim einen Mal noch eine tiefe Baugrube war, ragen beim nächsten Mal schon Bauträger, Gerüste oder Fassaden mit viel Glas in die Höhe. Und wo man vor Jahren vielleicht Schmutz, Sand und Baulärm satt hatte, stehen heute moderne Gebäude. Um einen Überblick über die vielen Projekte zu geben – die, die fertig sind und die, die noch fertig werden sollen – hat Oberbürgermeister Thomas Geisel nun gemeinsam mit Stadtplanungsdezernentin Cornelia Zuschke und Publizist und Dozent Dr. Dieter Nellen das Buch „Düsseldorf. Metropole am Rhein“ herausgebracht.
Eigentlich, so der OB, habe er das Buch auf der Immobilienmesse Mipim vorstellen sollen. Doch auch die sei Corona zum Opfer gefallen. Deshalb sei die Premiere nun ins Digitale verlegt worden – die Präsentation per Video abrufbar, die Buchvorstellung als Videokonferenz durchgeführt. Und dennoch findet er es passend, rücke das Buch doch die Stärken der Stadt in den Fokus.
Auf 200 Seiten geht es hier um die städtebauliche Entwicklung Düsseldorfs. Dabei wird nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorn geschaut. 60 konkrete Bauprojekte der letzten und der kommenden fünf Jahre werden präsentiert. Zudem kommen Experten zu Wort, etwa zur Bedeutung von Kunst und Kultur oder den Strategien zum Hinaufsteigen in die dritte Dimension – dem Hochhausrahmenplan.