Wetter : Milder Winter schrammt am Rekord vorbei
Düsseldorf In der Rangliste der wärmsten Winter in Düsseldorf kommt der aktuelle auf Platz drei. Er fällt auch durch andere Extreme auf.
Der Winter war nicht nur deutlich wärmer als die statistischen Durchschnittswerte, er war sogar rekordverdächtig. Einen Spitzenwert hat er jedoch knapp verfehlt. Bei 6,2 Grad lag die Mitteltemperatur laut Deutschem Wetterdienst in den Monaten Dezember, Januar und Februar am Flughafen. Nur zwei Winter waren bislang in Düsseldorf noch wärmer. Mit 6,3 Grad kommt das Jahr 2015/2016 auf Platz zwei, 2006/2007 waren es sogar 6,4 Grad, Platz eins.
Wie warm das im Vergleich ist, zeigt der Blick auf den langjährigen Mittelwert der Winter von 1981 bis 2010: bei 3,5 Grad liegt der nämlich nur. Der kälteste Winter wurde bereits 1978/1979 dokumentiert, und zwar mit 0,1 Grad im Durchschnitt.
Doch nicht nur die Mittelwerte lassen den Schluss auf einen viel zu warmen Winter zu. Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn hat für unsere Redaktion auch ermittelt, dass es im vergangenen Winter keinen einzigen Schneedeckentag gab, also Tage mit einer Schneehöhe von mindestens einem Zentimeter. Noch nicht mal einen Eistag gab es, also einen Tag, an dem die Höchsttemperatur unter null Grad lag. „Normalerweise sind in einem Durchschnittswinter in Düsseldorf rund zehn Tage mit geschlossener Schneedecke und sieben Eistage zu erwarten“, sagt Kesseler-Lauterkorn. Das alles steht natürlich für den Trend der globalen Erwärmung. Wer sich etwa die Jahre ansieht, in denen nur null bis drei Zentimeter gefallen sind, stellt fest: nur drei davon gab es von 1960 bis 1985, seit dem kamen jedoch zwölf hinzu.