Mehr als 250 Flüge - Eurowings setzt voll auf Düsseldorf
Mehr als 250 Flüge der Lufthansa-Tochter sollen künftig vom Airport der Landeshauptstadt starten. Eurowings legt ab Düsseldorf vor allem auf innerdeutschen Strecken stark zu, hat aber auch attraktive Fernziele im Angebot.
Düsseldorf. Eurowings wird sein Engagement am Düsseldorfer Flughafen deutlich verstärken und sein Angebot um 30 Prozent aufstocken. Rund eine Million Sitze im Monat werde das Unternehmen künftig vorhalten, teilte die Lufthansa-Tochter jetzt mit. Flughafen-Chef Thomas Schnalke zeigte sicham Freitag bei einer Pressekonferenz erleichtert, dass durch die intensivierte Zusammenarbeit mit Eurowings nach dem Wegfall des Langstrecken-Angebots durch die Insolvenz von Air Berlin das begehrte Intercontinental-Angebot nun wieder Fahrt aufnehmen werde. „Das ist eine gute Nachricht für ganz Nordrhein-Westfalen“, so Schnalke. „Für die Wirtschaft ist es wichtig, dass jede Verbindung in die Welt sichergestellt ist.“
Mehr als 250 Ziele im In- und Ausland wird der Billigflieger dann von Düsseldorf aus ansteuern und kräftig wachsen: Rund 40 Flugzeuge — ein Plus von 50 Prozent — werden im Sommer in der Landeshauptstadt stationiert, darunter drei Langstreckenjets. „Eurowings wird mit Abstand die größte Airline an unserem Standort“, versichert Schnalke. Dies sei auch dringend notwendig, um voraussichtlich bis Ende des Jahres in den Zustand vor der Air-Berlin-Pleite zurückkehren zu können. Ein Drittel des Geschäfts war dem Flughafen zunächst durch diesen Einschnitt weggebrochen.
Das Wachstum der Eurowings stoße in der Region auf starke Nachfrage, gibt Eurowings-Geschäftsführer Oliver Wagner sich optimistisch: „Das Einzugsgebiet des Flughafens Düsseldorf umfasst mehr als 18 Millionen Einwohner und ist damit das größte in Deutschland.“ Mit dem Angebot werde man das hohe Interesse an Kurz- und Langstreckenflügen ab Düsseldorf bedienen.
Geht es nach Schnalke und Wagner, soll sich die Zusammenarbeit auch als Wirtschaftsmotor für die Region erweisen und rund 4000 neue Jobs schaffen — etwa im Cockpit, in der Kabine, am Boden, im Catering-Bereich oder im Handling auf dem Vorfeld.
Eurowings legt ab Düsseldorf vor allem auf innerdeutschen Strecken stark zu. So wird es beispielsweise zwischen Düsseldorf und Hamburg bis zu neun tägliche Flüge geben, zwischen Düsseldorf und Berlin bis zu 13 Flüge, zwischen Stuttgart und Düsseldorf bis zu vier Flüge sowie zwischen Düsseldorf und München ebenfalls bis zu vier Flüge täglich.