Rollhockey Bundesliga : TuS Nord behält Ruhe und Punkte
Düsseldorf Rollhockey Bundesligist gewinnt auch das vierte Ligaspiel der Saison. Beim 6:3 gegen Calenberg lassen sich die Unterrather von der Gangart der Gäste nicht provozieren.
Robbie van Dooren reagierte überrascht, als er nach dem Spiel darauf angesprochen wurde, dass seine Mannschaft beim 6:3 (2:2) gegen den SC Bison Calenberg sechs verschiedene Torschützen hatte. „Ist das tatsächlich so“, fragte der Trainer des Rollhockey-Bundesligisten TuS Nord. „In der vergangenen Saison hing in der Offensive viel an Diogo Carrilho und Tarek Abdalla. Wenn einer nicht getroffen hat, dann hat keiner mehr getroffen. Aber in diesem Jahr merkt man, dass alle Tore erzielen können.“
So sehr sich der Niederländer über die Ausgeglichenheit seines Teams in der Offensive freute, so erleichtert war er zugleich über den vierten Sieg in der vierten Begegnung der noch jungen Bundesliga-Saison. Denn bis zur Pause tat sich der TuS Nord gegen sehr defensiv eingestellte Gäste schwer. Andreas Paczia (2.) hatte die Grün-Weißen schnell in Führung geschossen, doch oft suchten die Unterrather vergeblich nach der Lücke in der mit einer Raute agierenden Abwehr des Tabellenletzten.
Wenn der SC über Konter den Weg nach vorne suchte, wurde es aber stets und schnell gefährlich. Dem Ausgleich durch Leif Johansson (12.) folgte ein Lattentreffer von Nationalspieler Milan Brandt (18.). Kurz vor der Pause war es aber wieder der TuS, der jubeln durfte. Davy van Willigen (23.) zeichnete für das 2:1 verantwortlich. Doch kurz drauf ermöglichte ein Fehler von Jonas Pink Calenberg eine Zwei-auf-Eins-Situation, die Rico van den Dungen (24.) zum 2:2 nutzte.