Leichtathletik : Groß und Klein laufen ums Benrather Schloss
Düsseldorf Am Sonntag steht der Benrather Schlosslauf an — mit fast 500 Kindergartenkindern. Der Bambini-Lauf ist mittlerweile ein richtiges Spektakel.
Weit mehr als 2000 Namen stehen in der Meldeliste beim 11. Benrather Schlosslauf am Sonntag von 10 bis 15 Uhr, darunter der von Topfavorit Maximilian Thorwirth (SFD 75) und von 471 Bambini im Alter von drei bis sechs Jahren.
Das „Bambini-Spektakel“ (12.30 Uhr) ist das inzwischen Größte in der deutschen Laufszene. Die Benrather haben es geschafft, für die Kids aus den südlichen Düsseldorfer Kindergärten eine Kult-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Drei-Jährigen dürfen die Runde ums Schloss (350 Meter) auch an Mamas oder Papas Hand laufen, die Älteren rennen alleine — angefeuert von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden. Da wird es wieder richtig laut.
Es soll bis zu 30 Grad heiß werden
Los geht es am Sonntag um 10 Uhr mit dem Jedermann-Lauf über fünf Kilometer, wobei die Organisatoren um Helga und Wolfgang Austgen noch Nachmeldungen annehmen und hoffen, dass es nicht zu heiß wird. In den Wetterprognosen sind Temperaturen von bis zu 30 Grad genannt.
Ähnlich warm wird es beim „Zehner“ um 11 Uhr Uhr, für den Maximilian Thorwirth einen „flotten Trainingslauf“ angekündigt hat. Das hatte er schon vor sieben Wochen beim Brückennlauf getan und dennoch mit zwei Minuten Vorsprung gewonnen. „Ich mache am Freitag schon einen Trainingslauf über zehn Kilometer in Sonsbeck“, kündigt Düsseldorfs Langstrecken-Ass an (mit 13:46 Minuten Nummer zwei in Deutschland über 5000 Meter) und wird den Streckenrekord von Nikki Johnstone (32:21 Minuten aus 2017) wohl anpeilen.
Organisatoren haben die „Schloss-Staffel“ wiederbelebt
Der Schlosslauf hat in den vergangenen elf Jahren eine bewegte Geschichte hinter sich. Zu Beginn war das Ziel noch mitten im Ort, was zu erheblichen Einschränkungen für die Passanten geführt hatte. Vor sechs Jahren sind Start und Ziel komplett ans Schloss umgezogen, was auch die Läufer freut, durcheilen sie seitdem doch die gut gepflegten Pfade des Schlossparks mit ihren vielen schattigen Passagen.