Eishockey-Verband stuft DEG-Jugend herab
Der Stammverein verliert seinen fünften Stern. Das hat finanzielle Folgen.
Für die treuen Anhänger der Düsseldorfer EG gab es zuletzt nicht viel zu lachen. Zwei Mal in Folge hat ihr Verein die Play-offs verpasst. Da blieb den Fans nur, ihren Eishockey-Hunger woanders zu stillen — beim eigenen Nachwuchs. Wenn sich die Profis längst in den Sommerurlaub verabschiedet hatten, war die Jugend an der Brehmstraße noch aktiv — nicht selten vor hunderten Zuschauern.
Am Wochenende kam allerdings ein herber Rückschlag für den Stammverein der DEG, in dem der Nachwuchs organisiert ist. Da gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bekannt, welche Clubs er mit fünf Sternen bewertet — die Höchstwertung für die Jugendarbeit. Die DEG fehlt erstmals in der Liste, sie bekam vier Sterne.
Bewertet werden laut DEB „unter anderem die tatsächliche Eiszeit für Nachwuchsspieler, deren Vorort-Betreuung durch qualifizierte Trainer sowie die Qualität der Trainingsinhalte“. Aber nicht nur das, sonst wäre die DEG auch weiterhin ein Fünf-Sterne-Club. Durchgefallen ist sie bei zwei anderen Kriterien: Zum einen besteht ihr Schüler-Team (U 15) nicht mehr zu 50 Prozent aus Spielern, die das Eishockeyspielen bei der DEG gelernt haben. Zum anderen stellt sie zu wenige Spieler für Auswahlmannschaften ab, die seit mindestens drei Jahren in Düsseldorf spielen.