Tischtennis-Bundesliga : Boll führt Borussia zum Auftaktsieg
Düsseldorf Mit einem 3:1 über den Post SV Mühlhausen startet der Tischtennis-Rekordmeister in die neue Bundesliga-Saison. Die 1100 Zuschauer in der ausverkauften Halle sind begeistert.
Im Vorfeld waren sie etwas zurückhaltend bei ihren Einschätzungen: „Mühlhausen ist gut vorbereitet, wir dagegen haben später als sie mit dem Training begonnen“, sagte Timo Boll drei Tage vor dem Eröffnungsspiel in der Bundesliga. Doch nach einem packenden Abend im mit 1100 Zuschauern ausverkauften Tischtennis-Zentrum waren es die Düsseldorfer, die jubeln durften — entgegen aller nachvollziehbarer Skepsis zuvor. „Das war ein wichtiger und schöner Sieg für uns“, sagte Trainer Danny Heister nach dem 3:1 über den Post SV Mühlhausen.
Wieder einmal war es Boll, der seiner Mannschaft mit zwei gewonnenen Einzeln den Weg ebnete. Im Auftakteinzel setzte sich der 38-Jährige in vier Sätzen gegen Lubomir Jancarik durch. Später machte Düsseldorfs Nummer eins auch den entscheidenden dritten Punkt, als er einen 1:2-Satzrückstand gegen den stark spielenden Steffen Mengel umbog. „Timo ist natürlich noch nicht so lange im Training und dadurch auch noch nicht bei 100 Prozent. Aber er hat geackert und wollte den Sieg unbedingt“, analysierte Heister.
Geburtstagkind Karlsson beschenkt sich selbst
Einen unglücklichen Einstand nach seiner Rückkehr zur Borussia erlebte dagegen Ricardo Walther, der im zweiten Einzel des Abends gegen den 1,95 Meter großen Mengel glatt in drei Durchgängen das Nachsehen hatte. Besser lief es für Anton Källberg: Der Jüngste im Team der Borussia hatte den Vorzug gegenüber seinem schwedischen Landsmann Kristian Karlsson erhalten und zeigte an seinem 22. Geburtstag in einem packenden Duell auf hohem Niveau eine gute Leistung gegen Daniel Habesohn. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel. Es war ein harter Kampf, ein knappes Spiel und ich habe gute Bälle gespielt“, erklärte Källberg, der sich nach der für ihn durchwachsenen Vorsaison steigern möchte und muss. „Das vergangene Jahr war okay, aber ich habe zu wenig gewonnen.“