Kids Open : Europas größtes Tischtennis-Turnier feiert Jubiläum
Düsseldorf Zum 30. Mal lädt die Borussia ab Freitag zu den Kids Open. Mehr als 1300 Kinder und Jugendliche aus aller Welt sind dabei.
Ab Freitag schaut die Tischtennis-Welt wieder für einige Tage nach Düsseldorf. Dann beginnen die Kids Open, traditionell Europas größtes Nachwuchsturnier mit mehr als 1300 jungen Spielerinnen und Spieler, die aus mehreren Dutzend Ländern nach Düsseldorf anreisen. Bevor die Wettkämpfe in der Leichtathletikhalle an der Arena starten, steigt um 9.45 Uhr eine besondere Eröffnungsfeier unter dem Jubiläumsmotto „30 Jahre Kids Open — die Welt an einem TTisch“.
In diesem Jahr sind die Veranstalter einem besonderen Wunsch der Teilnehmer nachgekommen: Anlässlich des Jubiläums können erstmals auch 17-Jährige (Jahrgang 2002) an dem Turnier teilnehmen. Die jüngste Teilnehmerin hingegen ist gerade einmal fünf Jahre alt.
Mehr als 4500 Spiele an drei Tagen
Insgesamt treten 1322 Spielerinnen und Spieler bei der 30. Ausgabe der Traditionsveranstaltung in 18 Einzel- und zehn Doppelkonkurrenzen an, sie spielen um Pokale und Sachpreise im Wert von mehr als 15 000 Euro. Dabei steht das Turnier unter der Maxime, so viele Spiele wie möglich zu bestreiten. In der Haupt- und Trostrunde werden an rund 80 Tischen über 4500 Begegnungen ausgetragen.
Der „NRW-Talent-Cup“ ergänzt das Hauptevent und kombiniert Tischtennis mit einem Leichtathletik-Wettbewerb für die Jüngsten (Jahrgang 2010 und jünger). Das Starterfeld setzt sich aus 28 Nationen zusammen, mit dabei sind unter anderen Spieler aus Ägypten, Südafrika und natürlich der weltweiten Tischtennis-Großmacht China.
„Stars zum Anfassen“ — Profis der Borussia sind dabei
Die Wettkämpfe beginnen am Freitag um 10.30 Uhr mit den Doppel-Konkurrenzen. Am zweiten Veranstaltungstag starten die Einzel-Wettbewerbe, die am Sonntag mit den Endspielen in allen Altersklassen gegen 15.15 Uhr und den anschließenden Siegerehrungen ihren Höhepunkt finden. Zum ersten Mal wird es einen Livestream des Turniers geben, der von Freitag bis Sonntag auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein wird.