Wolfgang Westphälinger: Ein Dynamiker für das Hetjens-Museum
Sammler Wolfgang Westphälinger wurde Sprecher für 880 Keramikfreunde und will die Jugend fördern.
Düsseldorf. Wolfgang Westphälinger bricht seine Zelte auf Zypern ab und verlegt seinen Hauptwohnsitz zurück nach Düsseldorf. Zu dieser guten Nachricht vom Sammler, Künstlerfreund und Ideengeber der „Nacht der Museen“ kommt eine zweite hinzu: Er wurde zum neuen Vorsitzenden der Freunde des Hetjens-Museums gewählt. Westphälinger ist ein Dynamiker, der weiterhin auch im Vorstand des Kunstvereins „701“ bleibt und nun das „Pöttehaus“ aus seinem Dornröschenschlaf erwecken will.
Sein oberstes Ziel hört sich so an: „Ich will dieses Institut an der Schulstraße zu einem Ort machen, wo auch junge Menschen mit Freude hingehen. Man kann den Studenten und jungen Keramikern eine Plattform bieten und ihre Produkte ausstellen.“ Vor allem werde er mit „Keramici“ zusammenarbeiten, einem kleinen Freundeskreis von 20 jungen Leuten innerhalb des großen Freundeskreises mit 880 Mitgliedern. Diese Jugend möchte er fördern und finanziell durch Projekte unterstützen, in der Hoffnung, deren Mitgliedzahl zu verfünffachen.
Er lobt, dass die Museumschefin Sally Schöne Experten beruft, um neue Formen der Präsentation zu entwickeln, denn seiner Meinung nach seien auch Marketingkonzepte gefragt, um das Haus international bekanntzumachen.