Düsseldorf : Schwanensee unterm Regenschirm
Beim Konzert zum Uni-Jubiläum stiegen Besucher aufs Podium, um Musiker vor dem Regen zu schützen.
Düsseldorf. Es schüttete, als sich das Orchester der Heinrich-Heine-Universität gerade postiert hatte. Die Bühne auf dem Schadowplatz war zwar überdacht, doch der Regen peitschte schräg nach innen. Beinahe wäre das Konzert zum 50. Jubiläum der Heinrich-Heine-Universität am Samstagnachmittag ins Wasser gefallen. Doch mehrere Besucher stiegen hinauf aufs Podium und schützen Musiker und deren Instrumente mit ihren Regenschirmen - ein außergewöhnlicher Anblick.
Unfreiwillig passend erklang zum wasserreichen Auftakt Musik aus dem Tschaikowsky-Ballett „Schwanensee“. Auf dem Programm standen ausschließlich romantische Paradestücke, darunter auch Orchesterpassagen aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet und die Ouvertüre zu Gioacchino Rossinis „Italienerin in Algier“. Das alles sind populäre Stücke, die auch Hörern gefallen, die sich sonst nicht so sehr für klassische Musik begeistern.
Trotz des ungemütlichen Wetters saßen und standen viele Menschen auf dem Schadowplatz. Zum Schutz vor der Nässe verteilten die Organisatoren der Veranstaltung dünne blaue Regen-Ponchos. Unterdessen spielte das Universitätsorchester unter der bewährten Leitung der Dirigentin Silke Löhr mit großer Leidenschaft.