Düsseldorf : Schachtel Literatur für zwei Euro
Zehn Jahre Literaturautomat: Idee begeistert über Stadtgrenze hinaus.
Düsseldorf. Kultur auf Knopfdruck: Literatur aus dem Automaten gibt es seit zehn Jahren in Düsseldorf. „Wir wollten jungen Autoren eine unkomplizierte Publikationsmöglichkeit geben“, erklärt Autorin Pamela Granderath, die mit Christine Brinkmann vom Zakk die Idee hatte.
Den beiden kam dabei eine Änderung des Jugendschutzgesetzes zugute, die 2007 in Kraft trat. Die Abgabe von Zigaretten an Minderjährige wurde verboten. Sämtliche Automaten mussten umgerüstet werden, an den meisten wurde eine Vorrichtung angebracht, um den Personalausweis oder Führerschein durchziehen zu können. „Einige Automaten konnten jedoch nicht entsprechend umgerüstet werden und wurden aussortiert“, erklärt Christine Brinkmann. Automaten wie der im Zakk. Der erste, der Kultur statt Kippen ausgespuckt hat.
Alle zwei Monate werden die Automaten mit frischem Material neu bestückt. Autoren können ihre Texte online einschicken. „3200 Zeilen, länger dürfen sie nicht sein“, sagt Pamela Granderath. Gedichte und Kurzgeschichten werden am häufigsten eingereicht. „Die Einsendungen sind aber gut durchmischt. Altersmäßig reicht die Spanne von acht bis 80 Jahren.“ Wer zwei Euro Kleingeld investiert, kann zwischen fünf Schachteln wählen - oder sich für die Überraschungsbox entscheiden. Dann erfährt man vorab weder, welchen Titel und welchen Autoren der Automat ausspuckt.