Freizeit : Neue Gastronomie an der Düsseldorfer Rennbahn
Düsseldorf Wieder geöffnet: Im neuen Biergarten an der Rennbahn ist Platz für 300 Gäste. Drumherum ist eine Menge Programm mit Kino, Musik, Theater und Sport geplant.
Ponyreiten, Spielplatz, Trampolin, Liegestühle und Platz für 300 Gäste – die Galopprennbahn in Grafenberg bietet auch in Corona-Zeiten täglich ein perfektes Sommer-Feeling, der neue Biergarten macht´s möglich. Nur regnen darf es nicht, dann bleiben die Schotten dicht.
Geplant hatte Dietrich Ahrens, Geschäftsführer des neuen Betreibers Münchhausen Gastronomie, etwas ganz anderes, als er Anfang des Jahres die Gastronomie in Grafenberg übernahm. Er wollte bis zum Beginn der Rennsaison im März eine Viertelmillion Euro in die Renovierung von Getränke- und Imbissbuden, Sektbar, Restaurantzelt, VIP-Loge, Teehaus und historischem Waagehaus investieren, doch die Pandemie bremste Ahrens komplett aus und zwang ihn zu einem alternativen Betrieb. „Wir haben dann nicht sehr lange überlegt, aus der Not eine Tugend gemacht und einen Biergarten eröffnet“, berichtet Ahrens, dessen Kerngeschäft seit 17 Jahren das Catering ist. Er führt zudem auch den Event-Bahnhof Gerresheim und die Scheune B7 in Hubbelrath.
So wurde in eine neue Bestuhlung, in Technik, Kassensystem und Hygienekonzept investiert, und der Aufwand hat sich offenbar gelohnt. Der Biergarten unter den alten Kastanien zwischen Führring und Rennbahn-Tribüne erfreut sich bei schönem Wetter großer Beliebtheit und oft müssen die Gäste auf der weitläufigen Wiese Platz nehmen, weil alle 300 Plätze an den Bierzeltgarnituren und den rustikalen Biergartentischen besetzt sind, berichtet Ahrens weiter. Es gibt Füchschen Alt, an der Grillstation Pommes (2,80 Euro), Schnitzel mit Kartoffelsalat (15,50), Haxe mit Sauerkraut (17,50), Leberkäse (12,50) und Strammer Max (9,50). Am Salzig-Süß-Stand werden Burger (ab 7,50), Currywurst (4), Salate (ab 5,50) und Crepes (ab 2,80) angeboten.