Tanzhaus NRW : „Nachbarschaftsfest“ am Tanzhaus
Düsseldorf Am 7. und 8. September möchte sich das Haus an der Erkrather Straße offen für alle Interessierten, Freunde und Neugierige zeigen. Dazu gibt es zum ersten Mal ein Fest zur Spielzeiteröffnung unter diesem Namen.
Ohne eine gute Beziehung zu den Nachbarn läuft es nicht, weder in der Reihenhaussiedlung, noch im Mietshaus, aber eben auch nicht bei Institutionen wie dem Tanzhaus NRW. Nicht umsonst möchte das Haus an der Erkrather Straße, das zugleich Ort für tänzerische Weiterbildung und performative Kunstausübung ist, sich als Teil der Stadt, der Nachbarschaft begreifen, dessen Türen für alle jederzeit offen stehen sollen.
Ein neuer – zusätzlicher – Schritt, diesem Anspruch den notwendigen Nachdruck zu verleihen, ist das „Nachbarschaftsfest“. Gedacht als Auftakt der neuen Spielzeit, lädt das Haus – teilweise kostenlos und unter freiem Himmel – für Samstag, 7. September, und Sonntag, 8. September, zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein. Mit mehr als 15 unterschiedlichen Programmpunkten, darunter waghalsige Tänze an der Hausfassade, Workshops, Mitmachaktionen, Performances, Party und eine lange Tafel, die zum Picknick einlädt, öffnet das Tanzhaus seine Türen und wendet sich damit an Kinder, Jugendliche, Familien, Theaterinteressierte und bereits Tanzinfizierte, wie man es selbst formuliert.
„Das Nachbarschaftsfest begreift sich als Ergänzung der Open Studios und möchte zum Kennenlernen und Verweilen im gesamten Haus und – wenn der Wettergott gnädig ist – auch auf unserem Vorplatz einladen“, sagt Intendantin Bettina Masuch. Jene Open Studios – vergleichbar mit einem Schnupper-Tag für das breite Angebot des Hauses – richteten sich an diejenigen, die sich über das Kursangebot informieren wollten. Das Nachbarschaftsfest geht darüber hinaus und präsentiert das Haus in seiner doppelten Natur als Workhop-Haus und Spielstätte zugleich.
Werfen wir einen näheren Blick auf das Programm an den zwei Tagen, samstags ab 13.30 Uhr bis in die Nacht hinein und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Außen (Vorplatz Tanzhaus NRW) Ab 14.30 Uhr an beiden Tagen wird die Fassade des Gebäudes zu einer Spielfläche für eine ganz außergewöhnliche – fast akrobatisch anmutende – Performance. Interventionen von um die zehn Minuten Länge von Gabriele Koch und Irina Hortin sind in Endlosschleife bis 21 Uhr zu sehen. Die beiden – sie unterrichten am Tanzhaus – werden an Seilen hängend die Außenwand des Tanzhauses als Bühne für ihre Arbeit „90 Grad / Rechter Winkel“ nutzen. In verdrehter Perspektive, im rechten Winkel gegen die Wand, bewegen sie sich miteinander, balancieren aus, was ihnen an Schwerkraft genommen wird, und setzen die Schwerkraft letztlich außer Kraft, heißt es auf der Website des Tanzhauses. Am Samstag zeigt man ab 18 Uhr zudem die Ergebnisse des Workshops (Samstag, 14.30 bis 17.30 Uhr) mit Seppe Baeyens unter dem Schlagwort „Birds“. Der flämische Künstler lässt seine Stücke gemeinsam mit dem Publikum entstehen und zeigt sein so vermitteltes Bewegungsrepertoire im öffentlichen Raum. Schließlich wird der Außenbereich vor dem Tanzhaus selbst zur Bühne; ein Hinaustreten von dialogischer Tanzkunst.