Kultur Kulturelles Alternativprogramm zu Corona

Düsseldorf · Feuilletönchen Auch, wenn das öffentliche Leben stillstehen mag: Kultur kann es auch so geben, für jeden von uns.

 Kultur wie diese ist immer da: das Heine-Monument am Schwanenmarkt von Bert Gerresheim besuchen.

Kultur wie diese ist immer da: das Heine-Monument am Schwanenmarkt von Bert Gerresheim besuchen.

Foto: Laki

Durch die aktuelle Lage, die es offenbar notwendig macht, unser kulturelles Leben massiv einzuschränken, im Grunde alle öffentlichen Veranstaltungen abzusagen und darüber hinaus selbst das private Miteinander, wenn möglich, auf ein Minimum herunterzufahren, wirkt es fast so, als müssten wir auf Kultur verzichten. Ein tief sitzender Schmerz mag vor allem diejenigen beschleichen, deren Leben maßgeblich von all den so bunten und vielfältigen Erscheinungen unserer Kultur durchdrungen und geprägt ist. Über die Not von Veranstaltern, privaten Theater, Künstlern und Co. möchten wir hier nur kurz sprechen – es dürfte jedem klar sein, dass gerade freischaffende darstellende Künstler momentan um ihre wirtschaftliche Existenz bangen.

Viel mehr möchten wir hier die Rezipienten von Kultur in den Fokus rücken, also uns alle, die wie auch immer kulturell interessiert sind. So traurig es scheinen mag und auch ist, dass unser kulturelles Leben zum Stillstand kommt, dürfen wir gerade jetzt nicht vergessen, dass es doch viel gibt, was wir noch tun können. Viel mehr, als uns in einer uns vielleicht beschleichenden Sorge klar ist. Natürlich ist es schmerzlich, wenn die Tonalle still ist – plant sie auch vielleicht irgendeine Art von Streaming, also Video-Angebot –, natürlich tut es weh zu wissen, dass die Deutsche Oper am Rhein vorerst ihre Tore geschlossen hält, gleiches gilt für das Schauspielhaus. Manche versuchen dennoch ihre Kunst an das Publikum zu bringen, so etwa zuletzt beispielsweise das Theater Krefeld und Mönchengladbach, das die Premiere von Dvořáks „Rusalka“ ohne Publikum – quasi als „Geister-Spiel“ wie im Fußball – dennoch hat stattfinden lassen und sie per Videostream übertragen hat. Es tut weh, dass die ganzen privaten Theater und Kulturorte schweigen müssen, wie auch die Museen und Co.

Aber wir sollten versuchen, unsere, vielleicht angesichts dieser Krise noch gesteigerte Sehnsucht nach kultureller, ästhetischer Beschäftigung nicht aus Angst ersticken zu lassen. Welch großer Frust könnte daraus erwachsen. Und noch mehr Frust ist gewiss ungesund. Hier liegt ja die perfide Logik dieser Zeiten, leider, dass wir in einer Situation, in der uns gerade Kultur Trost und Halt schenken könnte, in der eigentlich alle enger zusammenrücken und sich trösten und beruhigen müssen, just genau diese soziale Komponente unseres Lebens rein physisch suspendiert werden muss. Wir müssen aber nicht auf Kultur verzichten – kommt das, was so möglich ist, natürlich an das, was wir sonst erleben, nicht immer heran.

Und vergessen wir nicht: Es gibt Möglichkeiten, unermesslich viele, auch mit Düsseldorfer Bezug. Da wären die üblichen Verdächtigen, wie das Musikhören zu Hause, das Lesen eines guten Buches oder der Blick in die Welt des Films. Das liegt auf der Hand – wie auch das Selberspielen. Vielleicht nochmal das Lieblingsinstrument zur Hand nehmen; oder gemeinsam Hausmusik machen. Vielleicht sich dem verschüttgegangenen Wunsch wieder einmal widmen literarische Versuche zu machen. Gedichte schreiben. Vielleicht wieder das Zeichnen für sich entdecken, wenn es nicht gleich Malerei sein muss. Oder Fotografie.

Aber selbst, wenn dieses Selbst-Schöpferische für einen weniger etwas sein mag, gibt es noch genug Kunst und Kultur in unserer Stadt, die auch so noch erlebbar und erfahrbar ist. So könnte man vielleicht sich die Kunst im öffentlichen Raum noch einmal etwas näher betrachten. Oder man schaut sich die Architektur unserer Stadt an, wagt vielleicht einen späten Spaziergang durch die Stadt und versucht, die Stimmung der Gebäude auf sich wirken zu lassen.

Oder man sucht sich konservierte Dokumente, also beispielsweise Filme und Musikaufnahmen, die einen besonderen lokalen Bezug haben. Das kann auch eine Chance sein, nun Sachen zu entdecken, die einem im normalen kulturellen Alltag weniger begegnet wären. Gerade heute ist zum Glück hier die Auswahl unermesslich. Das ist ein großer Vorteil. Vor weniger Jahren wäre dies alles noch undenkbar gewesen.

Hier auf unserer Düsseldorfer Kulturseite müssen wir uns auch Gedanken darum machen, wie wir für Sie, liebe Leser, weiterhin ein gutes Angebot machen können. Man weiß nicht wie es genau kommen wird; aber wir planen, solange es keine Veranstaltungen mehr gibt, die wir ankündigen oder rezensieren können, ihnen hier etwas vorschlagen, das zu den oben skizzierten Alternativen passt. Beispielsweise können wir besondere Kunst im öffentlichen Raum der Stadt vorstellen. Besondere Architektur. Vielleicht auch die eine oder andere Musikaufnahme mit Düsseldorfer Bezug oder Literatur aus der Landeshauptstadt.

Und es regen sich ja auch ganz real und aktuell neue Wege der digitalen Vermittlung in der Szene unserer Stadt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort