Präzisierung der Corona-Schutzverordnuung : Aufatmen in den Musikschulen
Düsseldorf. Seit Donnerstag kann der Instrumental-Unterricht wieder vor Ort stattfinden. Für Musikschulleiter wie beispielsweise Slava Kowalinski ist das eine große Beruhigung.
Slava Kowalinski hatte es schon alles wieder vor sich gesehen. Einen Monat Unterricht – nur anhand von Video-Anrufen auf Plattformen wie Whatsapp, Zoom oder Skype. Musikstunden, in denen der Klavierlehrer die Handstellung und die Fingerbewegung des Schülers nicht richtig kontrollieren kann. Der Ton nur verzögert ankommt. Oder das Bild plötzlich anfängt zu springen.
Der Lehrer in der Musikschule, der Schüler zu Hause und das Handy irgendwo dazwischen: Das wäre schon irgendwie okay gewesen, sagt Kowalinski. „Besser als nichts“ – das auf jeden Fall. Die zwölf Handys für die Musiklehrer und die W-Lan-Verstärker für die Räume hatte er ja schließlich schon während des erstens Lockdowns im März gekauft. Aber als am Mittwochabend, nach drei Tagen Online-Unterricht, die Mail kam, er dürfe die Musikschule Allegro an der Roßstraße für seine 450 Schüler nun doch wieder aufmachen – unter Hygieneauflagen natürlich – da sei er schon erleichtert gewesen. Ob man vor Ort oder digital Unterricht gebe, sagt Kowalinski, das „sind zwei verschiedene Welten“.
Seit Donnerstag dürfen die Musikschulen in Nordrhein-Westfalen nun wieder Präsenzunterricht anbieten. Sie fallen seit Mittwochabend nicht mehr unter die derzeit geltenden Verbote der Corona-Schutzverordnung. Die Landesregierung hatte kurzfristig eine Präzisierung der Verordnung vom 30. Oktober vorgenommen, um sich stärker an den bundesweiten Regelungen zu orientieren. NRW wäre sonst das einzige Bundesland gewesen, in dem im November kein Präsenzunterricht an den Musikschulen möglich gewesen wäre. So musste am Montag, Dienstag und Mittwoch der Unterricht an den Musikschulen – wie beim ersten Lockdown – digital erfolgen. Nur Angebote in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen – wie etwa Bläserklassen – AGs oder Projekte im Ganztag waren erlaubt.