Neu in den Programmkinos : Das Ende von „Star Wars“ und Culture Clash am Totenbett
Unser Kolumnist Philipp Koep beleuchtet aktuelle Filme in Düsseldorfer Programmkinos – unter anderem eine Nostalgie-Tour mit Willis, Norton, Baldwin und Dafoe
Der geheime Roman des Monsieur Pick Ausgerechnet in der kuriosen „Bibliothek der abgelehnten Bücher“ macht die junge Verlagsmitarbeiterin Daphné eine Entdeckung. Das Manuskript „Die letzten Stunden einer großartigen Liebe“ des unbekannt verstorbenen Autors Pick ist in ihren Augen ein Meisterwerk. Und tatsächlich, nach der Veröffentlichung erweist sich der Roman als sensationeller Bestseller. Solch ein Geniestreich eines Mannes, der zeitlebens als Pizzabäcker in einem kleinen Provinzort lebte und nie etwas Gedrucktes publiziert hat? Das ruft den Literaturkritiker Jean-Michel Rouche auf den Plan, der renommierte Rezensent wittert eine ebenso raffinierten wie unwahren Werbetrick dahinter. Mit detektivischer Akribie macht er sich an die Recherche und stößt im Heimatort des Meistererzählers auf ungläubiges Gelächter. Doch die Tochter des posthumen Stars behindert die Suche nach der Wahrheit hinter der Legende höchst engagiert.
Sanft satirische Abhandlung des französischen Regisseurs Rémi Bezancon über die Gesetze der Kunstvermarktung in einer Medienwelt, die eher den „Kick“ und die Sensation als die Wahrhaftigkeit in der Literatur sucht.
Vorpremiere am Mo. um 19 Uhr im Cinema (frz. OmU).
The Farewell Culture Clash am Totenbett. Mit dem paradoxen Slogan „Basierend auf einer wahren Lüge“ trifft die chinesisch-amerikanische Filmemacherin Lulu Wang den „wahren“ Kern dieser sehr persönlichen Geschichte. Als die junge New Yorkerin Billi erfährt, dass ihre Großmutter Nai Nai in China unheilbar an Lungenkrebs erkrankt ist, wird ihr schockartig klar, wie vergänglich die Beziehung zu ihrer eigenen Herkunft ist. Sie versucht Nai Nai vor der Wahrheit zu schonen und organisiert ein großes Familientreffen in China. Doch dort prallen bald die gegensätzlichen Vorstellungen vom Tod und wie damit umzugehen ist aufeinander.
Bewegendes Familiendrama über die Zerrissenheit von Migrantenschicksalen.
Metropol, tgl. 16.45 u. 19 Uhr (Di. Geschlossen, Mi. um 19 Uhr im engl. OmU).
Star Wars IX – Der Aufstieg Skywalkers Die Anfänge liegen nunmehr vier cineastische Lichtjahrzehnte zurück: vor 42 Jahren gründete George Lucas das Sternenkrieger-Imperium, das ihm Milliarden Dollar einspielte. Nach der Star Wars-Trilogie (1977 – 1986) wurde eine Prequel-Trilogie vorangestellt (1999 – 2005) und mit dem Verkauf 2012 an den Disney-Konzern wurde 2015 eine Sequel-Trilogie angesetzt, die nun abgeschlossen wird. Keine Sorge für Fans: die nächsten drei Star Wars-Filme sind schon in Planung. „Der Aufstieg Skywalkers“ präsentiert eine Endzeitschlacht.