Premiere : Erst der Bühnen-Mord, dann das Theater renovieren
Düsseldorf Christiane Reichert (30) leitet nicht nur das Theater an der Luegallee und führt Regie, im neuen Miss-Marple-Stück spielt sie auch zwei Rollen. Und erledigt alles, was sonst noch in so einem Boulevard-Theater anfällt.
Ein Mord soll geschehen. In ihrem Haus. Das erfahren drei schrullige alte Tanten durch eine Annonce in der Zeitung. Die neugierige Anteilnahme der Nachbarn ist ihnen sicher. Gottlob nimmt sich Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall die Leiche eines Mannes im Wohnzimmer liegt. Und dann wird auch noch Tante Dora vergiftet. Was soll Miss Marple davon halten? Süffig und spannend beginnt „Scherz beiseite“ – ein Krimiklassiker, der Donnerstag im Theater an der Luegallee zu erleben ist. Mit von der Partie: Christiane Reichert (30), die gleichzeitig Regie führt.
Seit 2013 tritt Reichert in dem kleinen Theater in Oberkassel auf und gehört seit 2018 zum Leitungsteam – neben Joachim Meurer, der seit 20 Jahren hier den Ton angibt. Die gebürtige Fränkin und Wahl-Rheinländerin hat sich nicht nur an mehreren Boulevard-Theatern einen Namen gemacht, sondern war auch lange auf diversen Musicalbühnen, wie im Capitol, zu sehen. Die offene, unkomplizierte und aparte Reichert ist als Theaterleiterin eine Allzweckwaffe und kann zupacken. „Ich spiele, führe Regie, renoviere das Theater, streiche die Wände, besorge Salzstangen und Getränke für unsere Zuschauer.“ Sie schmunzelt: „Und wenn’s mal knapp wird, dann putze ich auch.“
Mittlerweile kommen auch viele jüngere Leute in das Haus
Mindestens vier Premieren pro Saison stemmt das kleine Theater mit 75 Sitzplätzen, außerdem Sonderprogramme zu Weihnachten und Gastspiele von Kabarettisten und Comedians. Reichert freut sich, dass nicht nur reife, sondern mittlerweile auch jüngere Zuschauer ihr Theater entdeckt haben. „In unserer schnellen Welt von Internet und Home-Office empfinden viele unser Haus als einen Rückzugsort.“