Kindertagesstätten: Eltern sagen, was sie sich wünschen
Die Stadt hat eine Online-Befragung gemacht. Das Ergebnis: 80 Prozent der Eltern sind mit dem Angebot zufrieden, aber nicht immer passen die Öffnungszeiten.
Wie viele Betreuungsstunden brauchen Eltern für ihr Kind in einer Kita? Wie passen die Öffnungszeiten zur Berufstätigkeit der Mütter und Väter? Die Stadt hat im Herbst 2017 insgesamt 22 100 Eltern angeschrieben. Das sind alle Eltern, deren Kinder im aktuellen Kindergartenjahr 2017/18 einen der insgesamt 22 1000 Kitaplätze haben, ob unter drei Jahren oder über drei. Letztere sind ja in Düsseldorf beitragsfrei.
Repräsentative Quote: Mehr als 40 Prozent der Eltern beteiligten sich an der Online-Umfrage. Das sind die Eltern von insgesamt 8100 Kita-Kindern. Für das Jugendamt ein „hervorragendes Ergebnis“ und damit auch ein repräsentatives für die gesamte Zielgruppe. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 29. Mai, im Jugendhilfeausschuss (15 Uhr, Rathaus, Marktplatz 2) den Politikern präsentiert. Wir stellen sie vor.
Die Bewertung der Kita-Öffnungszeiten: 69 Prozent der Eltern, die geantwortet haben, sind zufrieden mit den Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen. Die Auswertung der Befragung analysiert aber auch, warum 31 Prozent der Familien ein Problem haben. Zwölf Prozent lösen dies, indem sie die fehlenden Zeiten derzeit privat oder über eine Tagesmutter oder einen Tagesvater regeln.