Düsseldorf : Golzheim-Fest abgesagt: „Unsere Arbeit wird nicht geschätzt“
Mitorganisator Henry Storch ärgert sich über Politik und Stadt.
Düsseldorf. Das Golzheim-Fest war stets mehr als ein Straßenfest. Es war immer auch ein bisschen Festival — mit Bands in Serie und tausenden von Zuschauern unter der Theodor-Heuss-Brücke. Und das gratis. Doch in diesem Jahr bleibt es dort zum gewohnten Termin am ersten Wochenende im September still. Die Veranstalter haben das siebte Golzheim-Fest abgesagt — aufgrund fehlender öffentlicher Mittel. Mitorganisator, DJ und Musiklabelinhaber (Unique Records) Henry Storch erklärt die Hintergründe.
WZ: Herr Storch, warum die Absage?
Henry Storch: Wir wollten das Ganze etwas größer aufziehen, und haben deswegen nach dem letzten Fest im September einen Antrag auf mehr Förderung gestellt. Man teilte uns dann im Kulturamt mit, dass der Antrag bis August hätte vorliegen müssen. Aus Musikbeirat und Kulturausschuss kamen jedoch Signale, dass der Antrag doch noch bearbeitet würde. Das wurde dann offenbar vergessen. Im März hieß es dann, dass es nun endgültig zu spät für eine Förderung sei. Da ist uns die Lust vergangen.
Um wie viel Geld ging es?
Storch: Wir wollten 40 000 Euro, für höhere Gagen, eine größere Bühne und insgesamt eine aufwendigere Infrastruktur. Bislang flossen für das Golzheim-Fest nur Subventionen im ganz niedrigen vierstelligen Bereich, die Bands spielten nur für eine Aufwandsentschädigung.