Goethe-Institut kürt beste Manga-Zeichner
Die Gewinner des Manga-Wettbewerbs stehen fest. Im Eko-Haus sind die Bilder zu sehen.
Düsseldorf. Die Manga-Kunst ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Auch auf dem alljährlichen Japan-Tag darf sie also nicht fehlen. Dort konnten auch dieses Jahr junge Zeichner an einem Manga-Wettbewerb teilnehmen. Nun wurden die Sieger gekürt.
Aufgabe war es, mit nur vier gezeichneten Bildern eine Geschichte zu erzählen, die zum diesjährigen Motto des Japan-Tages „Mode: Chic in Düsseldorf und Tokyo“ passte. Insgesamt haben 187 Mangaka, wie sich die Zeichner nennen, teilgenommen.
Den ersten Platz machte in diesem Jahr Mirana Pape. Die 25-Jährige Studentin zeichnet schon seit über zehn Jahren Mangas. „Als ich 14 war, war ich zum ersten Mal in Japan. Die Kultur dort hat mich fasziniert“, sagt sie.