Gastro-Tipps: Gans schön lecker
November, das ist die Zeit der Martinsgänse. Unsere Zeitung gibt Tipps, wo die Delikatesse in Düsseldorf angeboten wird.
Düsseldorf. Wenn die Tage im November dunkler und kälter werden, dann entschädigt ein Brauch im Rheinland für die ungemütliche Jahreszeit. Das Martinsgans-Essen. Martin, späterer Bischof von Tours, wollte sich vor seiner Wahl in das Amt drücken, Gänse verrieten ihn. Dafür ging es Ihnen an den Kragen. So weit und so kurz eine der Legenden um die Martinsgans. Zwar verraten die Tiere heute keine angehenden Bischöfe mehr, im Ofen landen sie trotzdem noch. In Düsseldorf können die Liebhaber zwischen unzähligen Martinsgans-Angeboten auswählen, von gehobener Küche bis zum Lieferdienst ins Haus.
Königsallee: Unter dem Motto „Gans schön lecker auf der Kö“ laden die Kö-Hotels Breidenbacher Hof, Intercontinental und Steigenberger Parkhotel noch bis zum 23. Dezember zum Gänseessen ein. Für 59 Euro kochen die Küchenchefs der Hotels verschiedene Gänsevariationen. Reservierungen unter 13 810 (Steigenberger), 160 900 (Breidenbachwer) und 828 59 (Intercontinental).
Altstadt: In der Altstadt ist die Auswahl traditionell am größten, die Traditionsgaststätte Benders Marie (Ruf 876 382 83) an der Andreasstraße 13 verspricht große Portionen für hungrige Gäste. Das Gänsegericht serviert mit Rotkohl, Klößen, einem Marzipan-Bratapfel und glacierten Maronen kostet 21,90 Euro. Etwas teuerer ist es ebenfalls in der Andreasstraße beim Weinhaus Tante Anna. Die frische Oldenburger Gans mit Preiselbeer-Rotkohl, Bratapfelbeignet und Honigkuchen Jus kostet 60 Euro, ohne Vorspeise 47 Euro. Reservierungen unter 131 163. Im Restaurant Vente (Telefon 56 69 063) an der Lambertusstraße 10 kostet die Keule von der Gans auf Maronensauce mit Rotkohl, Rosenkohl und Klöße 23,80 Euro.