Gastronomie-Tipps : Fünf Restaurants, die in Düsseldorf auch nachts geöffnet haben
Düsseldorf Eine lange Schicht, die späte Rückkehr von einer Reise oder eine Party: Es gibt viele Gründe, nachts Hunger zu haben. Hier gibt es ein paar Adressen und Tipps dafür in Düsseldorf.
Essen – das müssen wir alle, noch besser aber ist es, wenn wir es gerne tun und es richtig gut schmeckt. Deshalb widmet unsere Redaktion sich subjektiven Restaurant-Empfehlungen unter unterschiedlichen Gesichtspunkten. Dieses Mal: Restaurants, die auch spätabends oder sogar nachts geöffnet haben.
Bar 59 Egal, wann der kleine oder große Hunger mitten in der Nacht kommt – in der Küche des noblen Hotels Intercontinental an der Kö wird die ganze Nacht hindurch gebrutzelt, sieben Tage die Woche. Ob eine Tomatensuppe mit Knoblauchcroutons (9,50 Euro), Spaghetti Bolognese (16 Euro), Pizza (ab 14 Euro) aus dem hauseigenen Pizzaofen, Sandwich vegetarisch oder mit Käse und Schinken (12 Euro), wer im schicken Ambiente der Bar 59 mit roten Ledersesseln und edlem Holzmobiliar Platz nimmt, wird zuvorkommend bedient. Auch die Dessert-Karte hat zu nachtschlafender Zeit noch einiges zu bieten: Mousse au Chocolat, Crème Brûlée und Cheesecake gibt es für jeweils zehn Euro. Langweilig wird wohl keinem Gast, der auf sein Essen in der Nacht wartet, es gibt immer etwas zu sehen und man kommt schnell mit anderen Besuchern ins Gespräch. Die Bar 59 ist auch der perfekte Ort für ein Glas Champagner und überzeugt durch das Angebot an modernen Cocktails und Klassikern, Neuinterpretationen und Signature-Drinks. Hotel Intercontinental, Königsallee 59, die Bar 59 ist geöffnet sonntags und montags von 12 bis 0 Uhr, dienstags bis donnerstags von 12 bis 1 Uhr und freitags und samstags von 12 bis 4 Uhr. Darüber hinaus können alle Gäste die ganze Nacht über von einer kleineren Speisekarte Essen bestellen. Telefon: 0211/82850 oder unter duesseldorf.intercontinental.com/
Taverne Savas In der „Taverne Savas“ geht es immer erst um 18 Uhr los mit Speis und Trank – dann aber bis 3 Uhr nachts. Immer. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag – von 18 bis 3 Uhr ist die Küche geöffnet. Und die bietet natürlich auch die klassischen Vorspeisen an wie Tzatziki, Tirokafteri (eine pikante Schafskäsepaste) und Kafteres (Chilischoten in Öl und Essig), dazu ein feines Kartoffel-Püree mit – logo – Knoblauch. Weiter geht es mit Pommes oder Käsekroketten, und den typischen griechischen Bauernsalat nicht zu vergessen. Etliche weitere Vorspeisen stehen auf der Karte. Wer Lammkoteletts (16 Euro) bestellt, bekommt Lammkoteletts. Punkt. Die sind sehr köstlich, aber ein griechisches Essen besteht ja eigentlich aus Teilen: Also man bestellt ein paar Sachen und jeder nimmt sich, was ihm am besten schmeckt. Zu empfehlen ist auch das jeweilige Fischgericht von der Tageskarte, gerade der Oktopus (15 Euro), der mancherorts wie gegrilltes Gummi daherkommt, ist hier äußerst zart. Bier vom Fass oder Fix Hellas aus der Flasche, Retsina und Hausweine (trocken und lieblich, 4 Euro/0,2 l). Wer am Wochenende kommt, sollte dringend reservieren, denn der Laden ist zwar groß (plus große Außenterrasse), aber auch sehr beliebt. Taverne Savas, Heresbachstraße 21, täglich geöffnet von 18 bis 3 Uhr, Telefon 0211/3015684 oder unter taverne-savas.de