Fleher Brücke: Neuer Blitzer ist noch nicht scharf
Seit Mittwoch erschrecken rote Blitze Raser auf der Fleher Brücke — Knöllchen gibt’s aber vorerst noch nicht.
Düsseldorf. Es hat sich etwas verändert auf der Fleher Brücke. Wo viele Autos sonst mit 100 bis 110 Stundenkilometern auf die Rampe über den Rhein donnerten, herrscht plötzlich strikt Tempo 80. Seit Mittwoch vergangener Woche stehen dort — kurz hinter der Auffahrt Bilk — zwei graue Säulen, die in den ersten Tagen rote Blitze beinahe im Sekundentakt abgefeuert haben. Inzwischen haben die Pendler begriffen: Hier wird jetzt kontrolliert. Aber die neuen Blitzer sind noch überhaupt nicht in Betrieb.
„Wir sind in der Test-Messung“, erklärt Sebastian Veelken vom Ordnungsamt. „Die Anlage misst — aber die Verstöße werden nicht geahndet, weil die Geräte noch nicht geeicht sind.“ Wann es so weit sein wird, kann er noch nicht sagen. „Es wird aber vorher eine ordnungsgemäße Ankündigung geben.“
Der Grund für die Tempoüberwachung an der Fleher Brücke ist der Lärmschutz für die Anwohner aus Wersten und Flehe. Deshalb soll es bald auch in Gegenrichtung Starenkästen geben — in gleicher Höhe wie jetzt Richtung Neuss und „unmittelbar nach Abschluss der Straßenbauarbeiten“, sagt Veelken. Die Fahrbahnsanierung dauert laut Landesbetrieb Straßen NRW noch bis Oktober an.