Sommer in Düsseldorf : Spiel, Spaß und Vergnügen in Düsseldorf für Daheimgebliebene
Düsseldorf Viele Familien verbringen die Sommerferien in der Stadt. Ein Überblick über einige Freizeitaktionen, bei denen es noch freie Plätze gibt.
Von Holger Lodahl
Im und am Akki-Haus
Der Verein Akki (Aktion und Kultur mit Kindern) an der Siegburger Straße bietet für den Sommer jeweils sonntags Kurse für junge Theatermachende. Sie können eintauchen in die Bühnenwelt, Puppen sprechen lassen oder in die Rolle einer anderen Person schlüpfen. Diese Sonntagstermine sind thematisch an die Vorstellung am Nachmittag gebunden. Denn sonntags ab 15 Uhr bietet Akki das Sommertheater im Park. Bei gutem Wetter „open Air“ auf der Wiese oder bei Regen im Akki-Haus treten mehrere Theatergruppen auf. Das Zuschauen ist kostenlos, die Besucher brauchen nur ein Kissen oder eine Decke, um auf der Wiese zu sitzen. Auch die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, die Zahl der Plätze aber begrenzt. Eine Anmeldung ist nötig und jeweils zwei Wochen vor Veranstaltung jeweils montags ab 9 Uhr möglich online unter
Freizeitstätte Garath
Gemeinsam Theater spielen, Szenen improvisieren, Spaß haben und sich selbst ausprobieren – das soll alles möglich sein in der Freizeitstätte Garath. Die jungen Besucher schreien, hüpfen, tanzen und singen, wie es ihnen gefällt. Zum Abschluss sollen die Ideen zu einer Aufführung gebracht werden. Eine Theater- und Musikpädagogin unterstützt das Betreuungsteam. Termin: 18. bis 23. Juli, 23 Euro, Info unter
Künstler werden
Die Kreativitätsschule (“Krea“) an der Fliednerstraße 32 bietet verschiedene Kurse für junge Künstler an. Unter dem Titel „Helden gesucht“ (ab 11. Juli) sollen sich Jungs und Mädchen ihre Idole ausdenken, in „Kugelrund und Murmeln los“ (ab 25. Juli) wird mit Schläuchen, Rinnen und Karton eine Murmelrennbahn gebaucht. Und wer im Kurs „Willkommen im Zirkus der fliegenden Federbälle“ (ab 1. August) mitmacht, bastelt unter anderem aus Federbällen kleine Figuren. Weitere Kurse, die nötigen Kosten und die Möglichkeit zum Anmelden gibt es online unter
„Libellen, Feen und Wassermänner“ heißt das Ferienprogramm für Kinder in der Malschule Sieh Mal. Es geht mit Stiften und Papier zum Pillebach, um die Natur kennenzulernen und zu malen. Der Kurs kostet pro Person 130 Euro, weitere Infos online unter
Im Museum
Die Kunstsammlung mit den Museen K20 am Grabbeplatz und dem K21 an der Ständenhausstraße laden Kinder während der Ferien zu Motto-Nachmittagen ein. Am Sonntag, 10. Juli (ab 15 Uhr) heißt es zum Beispiel „Alle meine Bilder“, der Workshop am 12. Juli trägt den Titel „Im Fotorausch“ und was sich hinter dem Namen „Das magische Buch von der Entstehung der geometrischen Welt“ verbirgt, erfahren die Kleinen am Sonntag, 17. Juli. Weitere Infos online unter