Start-up „Charcuterie Düsseldorf“ : Farhat Wali bietet feine Kost aus der Box
Düsseldorf Farhat Wali hat sich mit ihrem Unternehmen „Charcuterie Düsseldorf“ selbstständig gemacht. Für ihre berufliche Zukunft hat die 31-Jährige bereits neue Pläne.
Farhat Wali liebt Essen. Wenn sie gemeinsam mit ihrer großen Familie an einem Tisch sitzt, ist das für sie ein tolles Erlebnis. Eines störte sie jedoch immer. Bis alle zusammen sind und das Essen bereit steht, dauere es lange. Irgendjemand stehe außerdem doch ständig in der Küche, arbeite und verpasse das gesellige Beisammensein. Das müsse doch auch anders gehen, dachte sie sich. Eine Reise nach Kanada brachte die 31-Jährige schließlich auf eine Idee. Die auf einem Brett angerichtete Feinkost (Charcuterie), die dort im Land weit verbreitet ist, begeisterte sie und brachte sie auf ein Geschäftskonzept: Mit Delikatessen gefüllte Boxen für verschiedene Anlässe, deren Inhalt überall verzehrbar ist. „Ich habe mal geschaut, ob so etwas in Deutschland schon angeboten wird, und konnte nichts finden“, sagt die Gründerin.
Im Jahr 2020 begann die gebürtige Afghanin, die seit 14 Jahren in Deutschland lebt, mit der Entwicklung ihrer Boxen. In jeder Box spiegelt sich der Charakter Walis wider. „Ich liebe Überraschungen und bin immer fröhlich. Darum ist mir der Wow-Faktor bei meinen Boxen so wichtig. Der Inhalt soll eine schöne Überraschung sein und die Leute glücklich machen“, sagt die zielstrebige Frau, die ihr Geschäftsmodell vor einem Jahr auf Caterings erweitert hat. Sie erklärt: „Wir möchten nicht, dass uns jemand beim Aufbau des Caterings zuschaut. Die spontanen Reaktionen bei Eröffnung des Buffets zu sehen, ist immer toll“, meint sie. Die Kunden und der Kundenservice liegen ihr sehr am Herzen, erklärt sie. So reiche es, 24 Stunden vorher zu bestellen.
Mit null Euro startete sie gemeinsam mit ihrer Schwester Farishta Wali das Start-up „Charcuterie Düsseldorf“. Die Landeshauptstadt sei für sie der perfekte Ort für ihr kleines Unternehmen gewesen. „Das war schon immer meine Stadt. Auch wenn ich in Duisburg lebe, habe ich immer hier gearbeitet und studiert. Mir gefällt die Atmosphäre. Es ist eine Fashion-City, die Optik ist wichtig und da wir unsere Boxen von Anfang an als Luxusboxen präsentieren wollten, war Düsseldorf perfekt“, so Wali. Außerdem habe Düsseldorf eine tolle und vielseitige Gastroszene. „Die Leute hier wollen gerne probieren“, sagt sie.