Elf Titel für Düsseldorfs Leichtathleten
Die Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen stehen ganz im Zeichen der ART-Sportler. 15 Medaillen gehen alleine an die Trainingsgruppe von Ralf Jaros.
Auch am zweiten Tag der Nordrhein-Hallenmeisterschaften bestimmten Düsseldorfs Leichtathleten in Leverkusen eindrucksvoll das Geschehen. Am Ende der beiden Wettkampftage standen viele neue persönliche Bestleistungen und elf Meistertitel zu Buche. Darüber hinaus gab es noch achtmal Silber und siebenmal Bronze.
Als ART-Trainer Ralf Jaros von den zwei anstrengenden Tagen am Sonntagabend nach Hause kam, war er zurecht stolz und freute sich. „Meine Trainingsgruppe hat insgesamt 15 Medaillen gewonnen.“ Was er bescheiden nicht sagte, dass darunter insgesamt fünfmal Gold war. Jaros hatte noch mehr Grund zum Strahlen, als er sein E-Mail-Postfach überprüfte und darin eine Nachricht von Jessie Maduka (ART) fand, die bei Wettkämpfen in den USA für ihre Uni Los Angeles (UCLA) beim Dreisprung mit 13,74 Meter eine neue Bestweite erreicht hatte. Damit nähert sich Maduka weiter der EM-Norm für Berlin im August von 14 Metern.
In der Trainingsgruppe von Jaros sind eine Reihe von jungen U 18-EM-Aspiranten, von denen der 16-jährige Jaron Boateng mit zwei Meistertiteln und insgesamt vier Bestleistungen unter Beweis stellte, welches Potenzial für den Zehnkampf in ihm steckt. In Leverkusen hatte Jaros ein Einsehen, als er Boateng nach dem zweiten Versuch beim Weitsprung und der erstaunlichen Weite von 7,03 Meter von weiteren Sprüngen befreite. Die Konkurrenz lag da um einen halben Meter zurück und Boateng hatte zuvor bereits Schwerstarbeit leisten müssen: drei Läufe über 60 Meter, bei dem er das Finale in 7,16 Sekunden gewann und sich beim Stabhochsprung auf die neue Besthöhe von 4,20 Meter und den Silberrang schwang.