Lossprechungsfeier in Düsseldorf : 130 Lehrlinge feiern ihre Lossprechung
Düsseldorf Elektroniker gehören zu den meistgefragten Handwerkern. Bei Kunden und auf dem Arbeitsmarkt. In Düsseldorf wurden jetzt 130 Lehrlinge losgesprochen.
Die Elektro-Innung Düsseldorf hat am Freitagabend bei ihrer „Lossprechungsparty“ 130 Lehrlinge feierlich in die Zeit nach der Lehre entlassen. Im gut gefüllten Stahlwerk kamen junge Gesellen, die im Sommer und Winter 2022/2023 erfolgreich ihre Prüfung abgelegt hatten, gemeinsam mit ihren Familien und Vertretern der Branche zusammen. Auf der Bühne sprachen neben Innungs-Obermeister Kai Hofmann auch Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) und Handwerkspräsident Andreas Ehlert.
„Ihr habt alles richtig gemacht“, sagte Kai Hofmann in seiner Begrüßungsrede. „Eine Ausbildung im Herzstück des Handwerks, in einem der geilsten Berufe Deutschlands.“ Hofmann ist selbst Elektro-Meister und führt einen Betrieb in Eller. Er appellierte an die Gesellen, Fehler zu machen und daraus zu lernen, „denn so gewinnt ihr Selbstvertrauen“. Auch ein Stromschlag könne eine wertvolle praktische Erfahrung sein.
Nach ihm ging Oberbürgermeister Keller zum Mikrofon, allerdings gingen seine Worte aufgrund der gesprächigen Stimmung im Publikum etwas unter. Der Politiker forderte, den Wert handwerklicher Arbeit gesellschaftlich stärker wertzuschätzen. „Wenn wir unsere ambitionierten Klimaziele erreichen wollen, brauchen wir gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker.“