Düsseldorf wird „Petit Paris“ : Eine große französische Fete in Düsseldorf
Düsseldorf Das Frankreichfest verwandelt die Stadt wieder in „Petit Paris“: Chansons, Oldtimer und Kulinarik gibt es in einem Monat am Rhein.
Die Jazz-Rally hat sich gerade verabschiedet und schon stimmt die Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf (DD) auf das nächste Fest ein: Zum 21. Mal wird sie das Frankreichfest in der Landeshauptstadt veranstalten – in diesem Jahr an dem Wochenende 30. Juni (Freitag) bis 2. Juli. Das Fest der deutsch-französischen Freundschaft ist laut DD das größte seiner Art in Deutschland und findet erneut rund um das Rathaus statt. Mehr als 100 Aussteller wollen für französisches Flair am Burgplatz, an der Rheinuferpromenade und im Innenhof des Rathauses sorgen.
Rheinuferpromenade
An der Promenade in der Altstadt empfängt der französische Gourmet-Markt Les Saveurs de France die Besucher an rund 20 Ständen mit landestypischen Spezialitäten: Käse aus der Auvergne, Austern aus der Bucht von Arcachon, Nüsse und Öle aus dem Périgord sowie Honig, Pasteten und Macarons aus Deutschlands Nachbarland. Es soll auch nach Lavendel duftende Seifen geben, bunte Keramik und Weine aus dem Burgund. Vertreter der Düsseldorfer Gastronomie wollen französische Bistroküche anbieten. Dazu zählen die Brasserie Stadthaus, das Bistro Klosterhof, der Fleher Hof, die Les Halles St. Honoré und das Landhaus Freemann. Der Bereich ist nicht abgesperrt, es gibt somit keine Eintrittsgebühr. Auch eine Boule-Bahn an der Rheinuferpromenade ist wieder vorgesehen.
Rathaus
Das Herz des Frankreichfestes ist der Innenhof des Rathauses mit einem Bühnenprogramm und Gourmet-Ständen. Beim Café de Bretagne wird es Austern und Meeresfrüchte geben. Auch von anderen Anbietern gibt es französische Kulinarik wie Crêpes und Galettes. Miel de Montagne wird auftreten – er ist ein gefeierter Vertreter der neuen französischen Popmusik-Szene. À la bonheur! wird Rock, Reggae und Ska kombinieren, die Brassband Le Gros Tube will Funk und Afrobeat präsentieren. Chansons und Tänzer in Trachten sind ebenfalls vorgesehen. Der Eintritt kostet Freitag und Samstag 9 Euro, Sonntag 7 Euro.