Weihnachtsgans und Weihnachtsbrunch, Raclette, Fondue, literweise Glühwein und kiloweise Kekse: Weihnachten ist ein gefeiertes Schlemmerfest, an dem auch die Bewegung häufig etwas zu kurz kommt und Sodbrennen, Blähungen und Extrakilos auf der Waage geradezu promotet. Auf die teuflische Völlerei folgt nach den Festtagen mit großer Wahrscheinlichkeit der große Katzenjammer.
Der neue Küchenchef im Restaurant „(a)dress kitchen&bar“ im Hotel Indigo an der Kaiserswerther Straße, Claudio Malandri, hat ein paar Anregungen und Rezepte für all jene, die nach dem Gelage gute Vorsätze haben und magenschonendem sowie kalorienarmem Essen den Vorzug geben. „Ich bin ein Familienmensch und gehöre auch zu denen, die Weihnachten gerne etwas über die Stränge schlagen und in gemütlicher Atmosphäre viel zu viel essen.
Nach den Feiertagen verzichte ich dann bewusst und gerne auf kohlenhydratreiche Lebensmittel und bevorzuge Hülsenfrüchte wie Beluga-Linsen, die auch magenschonend sind“, erzählt Claudio Malandri. Asiatische und orientalische Speisen mit Sojasoße, Ingwer, Curry, Chilli-Schoten, Fisch und Geflügelbrustfleisch, leicht angedünstet ohne Fett, regen zudem den Stoffwechsel an, sagt der Küchenchef. „Gut ist jetzt auch eine Essenspause von zwölf bis 14 Stunden. Morgens rate ich zu Müsli oder Körner- und Vollkornbrot.“
Weißfisch wie Zander und Kabeljau sollten jetzt auf dem Speiseplan stehen und gewürzt werde besser mit mehr Pfeffer und weniger Salz. „Und vor allem meiden Sie Zucker“, rät der Fachmann. Effektiv seien auch Säfte und Smoothies mit Spinat und frischem Grünkohl: „Aber das mag nicht jeder“, sagt Malandri. Fettarm und sättigend zugleich und vor allem lecker und schnell zubereitet sind die beiden folgenden Gerichte, die Malandri für die Tage nach der weihnachtlichen Schlemmerei empfiehlt:
Rezept für Orientalischen Linseneintopf
Zutaten:
250 Gramm rote Linsen
zwei Karotten
zwei bis drei Fleischtomaten
ein halbes Bund Koriander
zwei Paprika
eine Zwiebel
eine handvoll Babyspinat
400 ml Gemüsebrühe
eine Knoblauchzehe
Curry
Kreuzkümmel
Garam Marsala
Salz
Pfeffer
Sesamöl
Zubereitung:
1. Gemüse in Würfel schneiden.
2. Linsen, Gemüse, Zwiebel und Knoblauch mit Curry und Garam Marsala anbraten. Salzen.
3. Danach mit der Gemüsebrühe auffüllen, fein gehackten Koriander und gewürfelte Fleischtomaten dazu geben. Das Ganze etwa 30 Minuten kochen lassen.
4. Anschließend den Babyspinat dazu geben. Zum Schluss mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen und servieren.
Rezept für Minestrone
Zutaten:
ein Viertel Kopf Brokkoli
zwei Paprika (gelb und rot)
eine Zucchini
ein Viertel Kopf Blumenkohl
ein halbes Bund Lauchzwiebeln
eine kleine Dose passierte Tomaten
zwei Karotten
ein halbes Bund Basilikum
eine Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
1. Gemüse in daumendicke Rauten schneiden.
2. Brokkoli, Knoblauchzehe, Paprika, Blumenkohl, Lauchzwiebeln (den weißen Teil davon) in Olivenöl leicht anbraten. Nach fünf Minuten Zucchini dazu geben. Salzen. Anschließend die passierten Tomaten dazu geben und mit etwas Wasser auffüllen. Pfeffern.
3. Das Ganze etwa 15 Minuten köcheln lassen, so dass das Gemüse noch Biss hat.
4. Nun das Grüne von den Lauchzwiebeln und auch das Basilikum fein schneiden und beides zur Suppe geben. Einmal aufkochen lassen und eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Mehr zu
Düsseldorfer Küchenchef gibt Tipps für die Tage nach dem Fest