Müllvermeidung in Düsseldorf : Konzept für „Zero Waste City“ sollen Bürger mit erarbeiten
Düsseldorf Düsseldorf will Müll noch stärker vermeiden. Nun gibt es einen Zeitplan.
(june) Düsseldorf hat das Ziel, sich als sogenannte „Zero Waste City“ zertifizieren zu lassen. Um ein entsprechendes Konzept zu schaffen, möchte die Stadt auch die Menschen mit einbeziehen. Hier sind im Juli und August drei Workshops mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Bildung sowie der Zivilgesellschaft geplant.
Gemeinsam sollen Anregungen und Vorschläge zur Abfallvermeidung und zur Verbesserung des Recyclings gesammelt und entwickelt werden. Je Termin steht eine andere Gruppe von Vertretern im Fokus. Die vielfältigen Erfahrungen, Ideen und das breit gefächerte Fachwissen sollen dabei in das Zero-Waste-Konzept mit einfließen.
Die Workshops starten am Donnerstag, 13. Juli, von 13.30 bis 17.30 Uhr. Eingeladen sind dann Vertreter aus Einzelhandel, Bau, Industrie und Gesundheitswesen. Am Montag, 17. Juli, sammeln sich von 14 bis 18 Uhr Gastronomie, Großhandel und Veranstaltungsindustrie. Abschließend treffen am Donnerstag, 10. August, von 14 bis 18 Uhr, Verwaltung und Bildung aufeinander. Zu allen Terminen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Sie können sich per E-Mail an zerowaste@duesseldorf.de für einen Workshop-Platz bewerben oder vorab bereits Fragen stellen.