Prävention : Polizei gibt Tipps am Telefon
Düsseldorf In der letzten Zeit gibt es wieder vermehrt Betrugsversuche in Düsseldorf, bei denen hauptsächlich ältere Menschen die Opfer sind.
Das Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei Düsseldorf bietet im November zusätzliche telefonische Beratungstermine zu unterschiedlichen Themen für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger an.
Betrug zum Nachteil älterer Menschen: Montag, 9. November und Montag, 16. November 2020 von 16 bis 17.30 Uhr . Angehörige älterer Menschen und Senioren können sich über die perfiden Vorgehensweisen von Betrügern informieren und erhalten Tipps, was zu tun ist, wenn man Anrufe vermeintlicher Polizeibeamte erhält und woran man Betrüger erkennt.
Zusätzliche Informationen gibt es über die Masche, wie Kriminelle im Internet Bekanntschaften suchen, mit den Gefühlen der Menschen spielen und mit unterschiedlichen Tricks die Opfer dazu bringen, ihnen Bargeld zu überweisen.
Hate Speech: Montag, 9. November und Montag, 16. November 2020 von 16 bis 17.30 Uhr. Jugendliche und Eltern können sich informieren, was Hate Speech ist, wann Grenzen der freien Meinungsäußerung auf sozialen Plattformen überschritten werden und man sich strafbar macht, wie z. B. durch üble Nachrede, Beleidigung und Bedrohung. Die Polizei gibt Tipps an die Hand, wie man sich vor der "Hassrede" im Netz schützen kann.
Sicher im Netz unterwegs - Passwortsicherheit: Donnerstag, 12., 19. und 26. November von 16 bis 17.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger, die Tipps zum sicheren Umgang im Netz benötigen oder wissen möchten, wie man sicherere Passwörter erstellt und wann man den Anhang einer Mail besser nicht öffnet können zur Beratungszeit anrufen.