Bezirksvertretung 10 : Voraussichtlich keine Fernwärme für Hellerhof
Garath/Hellerhof Wie soll Hellerhof in Zukunft mit Wärme versorgt werden? Für Garath gibt es ein entstehendes Fernwärmenetz – doch der südlichste Stadtteil steht noch ohne eine kollektive Lösung dar.
(june) Welche Planungen gibt es für die Wärmeversorgung im Süden der Stadt? Die Verwaltung muss für die gesamte Stadt eine kommunale Wärmeplanung bis 2026 vorlegen. Ziel ist es, damit eine Planungssicherheit für öffentliche wie private Investoren vorlegen zu können und eine verbindliche Orientierung zu bieten, welche Art der Wärmeversorgung vorrangig eingesetzt werden soll.
Garather sollen in Zukunft die Möglichkeit haben, an das Fernwärmesystem angeschlossen zu werden, das sich aus der Abwärme von Henkel speisen wird. Dafür wurde im August der erste Spatenstich auf dem Gelände gesetzt, die Bauarbeiten für die Leitungen sind bereits seit Längerem in Gange.
Allerdings bleibt Hellerhof, der südlichste Düsseldorfer Stadtteil, in dieser Planung unbeachtet. Stephan Keller (CDU) erklärte bei seinem Besuch in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung 10: „Hellerhof mit seiner Einfamilienhaus-Bebauung rechnet sich bei einem Anschluss an das Fernwärmesystem nur wenig.“ Solche Systeme seien mehr für zentralere Lagen geeignet. Dadurch, dass damit hohe Investitionen und aufwendige Infrastruktur einhergingen, könne sich für Hellerhof eher eine andere Wärmeversorgung anbieten.