Coronavirus Düsseldorf : Coronavirus: Noch acht Patienten in der Uni-Klinik
Düsseldorf Derzeit werden fünf Menschen auf der Intensivstation behandelt und zum Teil auch beatmet. Zwei weitere Patienten konnten entlassen werden. Rolf Tups (CDU) und Stefan Engstfeld (Grüne) fordern derweil, alle Restaurants zu schließen.
Am Dienstagvormittag wurden im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) acht Patienten behandelt, die mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind. Laut UKD befinden sich davon fünf Patienten in intensivmedizinischer Behandlung mit unterschiedlich schweren Krankheitsverläufen – zum Teil sehr ernst und mit Beatmung. Einem der Intensivpatienten gehe es hingegen inzwischen deutlich besser. Drei weitere Patienten auf der Isolierstation außerhalb der Intensivmedizin zeigen einen mittelschweren Verlauf, sind aber weitgehend stabil, berichtet die Uni-Klinik.
Erfreulich: Seit Montag, 16. März, konnten zwei weitere Patienten entlassen werden, so dass bis Mittwoch bereits vier Patienten die Uni-Klinik wieder gesund verlassen haben. Insgesamt wurden seit dem 26. Februar zwölf Patienten mit einer Coronavirus-Infektion am UKD aufgenommen.
Unterdessen hat die CDU-Ratsfraktion in Düsseldorf die Stadtspitze auf, dem Kölner Beispiel zu folgen und ab sofort auch die Schließung aller Restaurants und Gaststätten anzuordnen. „Nur so lassen sich weitere Ansteckungen vermeiden. Denn das Risiko ist und bleibt hoch. Daran ändern aus unserer Sicht auch die jüngsten Auflagen nichts, die von der NRW-Landesregierung kommen: weiter eingeschränkte Öffnungszeiten, weniger Gäste, Besucherregistrierung, Mindestabstände zwischen Tischen“, sagt Fraktionschef Rolf Tups.