Düsseldorfer Netzwerktreffen : Die Stadtgesellschaft traf sich bei „Düsseldorf In“
Düsseldorf Erneut versammelte sich das Who’s Who der Stadtgesellschaft im Kesselhaus auf dem Areal Böhler. Die Themenvielfalt war wieder groß bei „Düsseldorf In“.
Es wurde wieder gesellig im Linksrheinischen in Heerdt: Bei der Veranstaltung „Düsseldorf In“ auf dem Areal Böhler versammelten sich Montagabend 350 Gäste zum Netzwerken. Die Themenvielfalt war wie immer groß – korrespondierend mit den Branchen, die bei „Düsseldorf In“ vertreten sind. Gastronomen, Karnevalisten, Sportler, Politiker, Unternehmer, Kulturschaffende und viele andere kamen nach ihrem Feierabend im Kesselhaus zusammen. Bei dem Catering von Georg Broich (Nordischer Buchweizensalat, Beef-Rip-Fleisch, Pasta und „Omas hausgemachte Käsekuchen-Creme“) vertieften sie sich in interessante Gespräche.
Der Aquazoo-Chef Jochen Reiter war zum ersten Mal mit einem eigenen Stand bei „Düsseldorf In“. Er begrüßte unter anderen Michael Fischer, den Vorsitzenden des Vorstands Freundeskreis Aquazoo. 2500 Mitglieder zählt dieser Kreis mittlerweile, wie Reiter erzählte. Aber mehr seien immer gut. Er ließ auf einem Bildschirm einen Blick in die Pumpenhalle des Zoos werfen und stellte den Backenzahn eines Mammuts aus. „Wir wollen gerne verdeutlichen, dass man bestimmte Flächen des Zoos auch als Eventfläche mieten kann.“
Dieses Mal für den Carlsplatz vor Ort war der Concept-Riesling-Chef Björn Schwethelm. In sein Repertoire nahm er gerade Weine aus der Champagne und der Provence auf – er setzt auf die Tropfen kleiner Familienbetriebe. Von den Bauarbeiten am Carlsplatz bekomme er noch nicht so viel mit. „Der Verkehr ist bislang nicht beeinträchtigt.“