Feste in Düsseldorf : Ein Brunnenfest für den Gerresheimer Nachwuchs
Gerresheim In diesem Jahr standen erstmals Kinder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Für den Gerresheimer Nachwuchs gab es verschiedene Spielangebote, der Bogen reichte von Street Art bis zur Gerresheim-Rallye.
Es war eine Premiere und sogleich ein großer Erfolg. Zwar hatte der Bürger- und Heimatverein (BHV) Gerresheim in Kooperation mit der Bürgerstiftung Gerricus, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde sowie dem Förderkreis Industriekultur Düsseldorf schon mehrmals ein Brunnenfest auf dem idyllischen Gerricusplatz veranstaltet. Doch diesmal standen erstmals Kinder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Für den Gerresheimer Nachwuchs gab es verschiedene Spielangebote, wie Hüpfburg, Murmelspiel und Stadtteil-Rallye sowie einen Trödelmarkt. „Für den hatten wir zwar 20 Anmeldungen, doch letztlich sind nur zehn gekommen, aber insgesamt war das Fest ein Erfolg“, sagt Peter Stegt vom BHV Gerresheim. Gut für Eltern und Großeltern: Sie fanden ihrerseits Entspannung an Tischen rund um den sprudelnden Heimatbrunnen.
In der Kirche Sankt Margareta geht es an diesem Tag hoch her. Jedoch nicht in dem ehrwürdigen Gotteshaus als solchem, sondern in seiner Nachbildung in Gestalt einer Hüpfburg. Die Bürgerstiftung hatte die aufblasbare Basilika für die katholische Kirchengemeinde, die sie für Gemeindefeste und in den zahlreichen Kitas nutzt, gesponsert. „Wir haben seinerzeit überlegt, wie man es hinbekommen kann, Menschen zum Anhalten zu bewegen, um dann ins Gespräch zu kommen, und dafür ist eine Hüpfburg ideal, denn insbesondere Eltern kommen da nicht so einfach dran vorbei“, sagt Diakon Oliver Steinbrecher.
Street Art für junge Anfänger bietet beim Fest die evangelische Kirchengemeinde, an deren Stand kosmische Planetenbilder auf Sperrholz-Brettchen gesprüht werden können. „Das ist sehr simpel, geht vergleichsweise schnell und bringt optisch sehr gute Ergebnisse“, sagt Kai Saemisch von der evangelischen Jugend in Düsseldorf.