Prominenz : So war die Eröffnung der schwimmenden Hundewiese mit Daniela Katzenberger
Düsseldorf In Düsseldorf eröffnete Daniela Katzenberger auf dem Rhein die laut Organisatoren erste schwimmende Hundewiese der Welt. Sie verriet dabei auch private Pläne in Sachen Hunde.
„Jetzt wo wir ein Kind haben, denken wir drüber nach, uns einen Hund zu holen“, verrät Daniela Katzenberger. Die „Katze“ war am Freitagvormittag auf Stippvisite in Düsseldorf, um die erste schwimmende Hundewiese der Welt am Rheinufer zu eröffnen.
Unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke hat der Pop-up-Park auf einem rund 1000 Meter langen Ponton noch festgemacht. Europas nach eigener Aussage größter Onlinehändler für Tiernahrung und -zubehör feiert mit dieser außergewöhnlichen Aktion sein zwanzigjähriges Bestehen. „Wir wollen mit der schwimmenden Hundewiese auch ein Zeichen setzen“, erklärt Zooplus-Vorstand Florian Welz, denn es seien einfach zu wenige Flächen als Auslauf für Vierbeiner ausgewiesen.
Allerdings rieben sich nicht wenige Besucher verwundert die Augen, denn die „Hundewiese“ ist vor allem eine Präsentationsfläche für die breite Angebotspallette des Onlinehändlers mit Info-Ständen verschiedener Futterhersteller und Zubehör.
Aber Vierbeiner kommen trotzdem auf ihre Kosten, etwa beim Dog-Frisbee mit Susanne Wolf, die auch gleich wertvolle Tipps gibt, wie Springer Spaniel Emil mit seinen ungestümen eineinhalb Jahren Spaß am Spiel mit den fliegenden Scheiben haben kann.
Expertinnentipps gibt es auch ein paar Meter weiter bei Sylvia Spielberg und Michaela Kontschack. Die beiden zeigen, wie Spaziergänge mit kleinen Tricks spannend werden können oder wie Hundesenioren bis ins hohe Alter noch fit bleiben. „Dabei geht es nicht um Schnelligkeit und Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung“, erklärt Michaela Kontschack ihr Konzept, aus dem Trendsport Agility das Tempo rauszunehmen und die gleichen Übungen langsam anzubieten.