Bücherbummel in Düsseldorf : Veranstalter erwarten hohe Besucherzahlen bei Bücherbummel auf der Kö
Stadtmitte Der Bücherbummel auf der Kö soll den Besuchern Literatur nahebringen. Die Veranstalter rechnen bis Montag mit hohen Besuchszahlen.
(mor) „Hiermit ist der Düsseldorfer Bücherbummel offiziell eröffnet!“ deklarierte Jürgen Kron, Geschäftsführer des Droste Verlags in Düsseldorf und Vorsitzender des Bücherbummels auf der Kö. Der 36. Bücherbummel auf der Königsallee bietet Literatur, Antiquitäten und ein volles Programm. „Beim Bücherbummel wird die Literatur den Menschen nahegebracht“, erklärte Bürgermeisterin Clara Gerlach. „Er zeigt, wie wichtig es ist, dass wir Kultur erleben. Hier trifft sich alles, was mit Literatur zu tun hat“, sagte die Grüne Bürgermeisterin. „Durch die sozialen Medien ist Kultur sehr fragmentiert und wir brauchen Literatur, um zueinanderzufinden und zu kommunizieren“, erklärte sie. „In dieser digitalisierten Zeit dürfen wir das Lesen nicht vergessen“.
Das scheint auch nicht der Fall zu sein. Auf dem Fußgängerweg neben dem Kö-Graben tummelten sich viele Besucher an den Ständen und lasen interessiert Bücherrückseiten oder Klapptexte. Die Veranstalter Jürgen Kron und Kurt Nellessen hoffen auf 20 Prozent mehr Besucher als im vorherigen Jahr. „Es gibt mehr Stände und das Wetter soll durchgehend gut sein, da rechnen wir schon mit mehr Besuchern“, erklärte Kron. „Die Leute sind interessiert und es läuft bereits in den ersten Stunden gut“.
Greta hatte Spaß beim Stöbern. Sie liest gerne Hardcover, weil sie das Buch in der Hand halten kann. Sie findet den Bücherbummel besonders schön, weil man dort kleine Schätze findet. „Beim Stöbern finde ich Bücher, nach denen ich gar nicht gesucht habe“, sagte die 27-Jährige. Evelyn liest ebenfalls Bücher lieber auf Papier als auf dem Tablet. „Ich kann das Buch dann besser im Kopf behalten“, erklärte sie.