Stadtstrand : Der „Monkey’s Island II“-Plan für Düsseldorf
Düsseldorf Gastronom Rainer Wengenroth plant Freiluft-Areal im Medienhafen als Zwischenlösung. Die Stadt will die Chancen prüfen.
Vom alten Monkey’s, der imposanten Strandbar im Düsseldorfer Hafen, reden die Düsseldorfer noch heute begeistert. 2006 mussten die Betreiber Helge Achenbach und Rainer Wengenroth nach drei Jahren die Segel streichen, als die Zwischennutzung des Filetstücks an der Spitze der Speditionsstraße im Medienhafen trotz aller Bemühungen dem Bau des Hyatt-Hotels weichen musste. Fast 15 Jahre später wittert Wengenroth neue Gelegenheit für ein potenzielles Kultprojekt: Der Gastronom will noch in diesem Sommer die Mole an der Kesselstraße von der Stadt zwischenmieten und ein neues „Monkey’s Island“ auf rund 3000 Quadratmetern errichten: mit 2000 Tonnen Sand, Holzhütten, Liegestühlen und Chill-out-Musik. Vielleicht ab 2024 soll der angepeilte Raum dann auf der vorerst letzten Halbinsel aufgehen, die von der Stadt als Mischung aus Park, Gastronomie und Bürogebäuden geplant worden ist.
Mit ein paar hunderttausend Euros soll es gehen
Wengenroth hat das Projekt schon länger in der Schublade, jetzt wähnt er die Zeit reif. „Der Pulverdampf der Coronakrise hat sich verzogen, wir haben jetzt bessere Sicht auf die Perspektiven für Gastronomie“, sagt er im Gespräch mit dieser Zeitung. Und: „Vor allem Outdoor-Geschichten sind jetzt eher möglich.“ Sein Plan: Beschleunigte Genehmigungsverfahren für das Sand-Areal, das mit einigen Hunderttausend Euros flott gemacht werden soll für einen Düsseldorfer Sommer in der Stadt. Die Stadt, so Wengenroth, müsse doch Interesse an Freiluft-Angeboten für eine von Corona geplagte Bevölkerung haben.
In der Tat hat die Stadt gerade erst die Aktion „Heimatsommer“ ausgerufen, hofft auf kreative Ideen für die Einwohner. Und will nichts klein reden. „Wir müssen prüfen, was sich da realisieren lässt, welche Nutzungen dort zurzeit stattfinden, zum Beispiel durch den Ruderclub“, sagt Oberbürgermeister Thomas Geisel auf WZ-Anfrage zur „Monkey’s Island“-Neuauflage. „Aber grundsätzlich finde ich es toll, dass unsere Aktion Heimatsommer so viel Fantasie auslöst und das so viele gute Ideen kommen.“