Düsseldorf: Musik im Park : Wie die Rheinbahn den Hofgarten swingen lässt
Düsseldorf Das traditionsreiche Orchester der Verkehrsgesellschaft gastierte am Sonntag bei der Konzertreihe „Musik im Hofgarten“. Mittlerweile hat es zu kämpfen.
Leichte Swingmelodien von Benny Goodman, Glen Miller und Duke Ellington beleben am Sonntagvormittag den Hofgarten. Auf der Bühne steht das Rheinbahnorchester, verstärkt durch Sybille Schmidt, die mit ihrer souligen Stimme Stücke von Amy Whinehouse und Christina Aguilera interpretiert.
Das Rheinbahnorchester ist nicht zum ersten Mal Gast der Reihe „Musik im Hofgarten“ und schaut tatsächlich auf eine über hundertjährige Geschichte zurück, wie dessen Leiter Andreas Buschmann verrät.
„Früher war es in großen Firmen Tradition, ein Orchester zu unterhalten. Es war ein soziales Angebot, genau wie auch sportliche Aktivitäten, des Betriebes für die Belegschaft“, erinnert Andreas Buschmann an die Anfänge. Gegründet wurde das Rheinbahnorchester im Jahre 1903. „Bis Anfang der 1990er Jahre hatte es auch eine sehr große Besetzung, mit bis zu 50 Mitgliedern plus Chor“, sagt der 57-jährige und bedauert: „Anders als heute, waren die großen Unternehmen zu der Zeit noch wirtschaftlich so gut aufgestellt, dass sie solche Projekte entsprechend gefördert haben.“ Als der langjährige Leiter der Rheinbahn-Musiker verstarb, lag die Orchesterarbeit eine ganze Weile brach. Die Rheinbahn förderte das Projekt auch nicht mehr so intensiv wie früher und so schrumpfte das stattliche Orchester auf eine kleine Blaskapelle.
2010 übernahm Andreas Buschmann dann die Leitung. 1992 hatte er als Fahrer bei der Rheinbahn angefangen. Der studierte Musiker hat als Schlagwerker bei verschiedenen Orchestern mitgespielt. Dieser Hintergrund und die Tatsache, dass der gebürtige Wanne-Eickeler diplomierter Musikpädagoge ist, machte ihn zur Idealbesetzung für die Orchesterleitung.
Zur Stammbesetzung gehören derzeit zwischen zwölf und dreizehn Musiker. Das Repertoire besteht vor allem aus Big Band und für Schützenumzüge auch mal Marschmusik. Alle Orchestermitglieder sind noch in anderen Ensembles und Formationen in der Region rund um Düsseldorf musikalisch unterwegs. „Leider macht sich ja überall der Nachwuchs ziemlich rar. Es gibt kaum ein Orchester mehr, dass aus seinem eigenen Bestand junge Musiker rekrutieren kann“, bedauert Buschmann.