Open-Air-Kino : Open-Air-Kino bekommt breitere Sitze
Düsseldorf Der Veranstalter D. Live will in seinem zweiten Jahr mit mehr Komfort punkten. Auch beim Beach-Club gibt es Neuerungen. Und: Das Programm steht jetzt fest.
Bald erhebt sich wieder die größte hydraulische Kinoleinwand der Welt in der Dämmerung vor der Rheinkulisse – und das dürften die Düsseldorfer aus einer etwas angenehmeren Position als sonst erleben: Das Alltours-Open-Air-Kino am Robert-Lehr-Ufer hat nach eigener Aussage auf die immer wiederkehrende Kritik einiger Zuschauer reagiert. Die Sitze sollen breiter werden, deshalb wird sich die Aufteilung der Sitzfläche vor der Leinwand etwas verändern. Bei einer Pressekonferenz am Mittwochvormittag wurde außerdem das Kinoprogramm vorgestellt – und es geht am 25. Juli mit einem sehr heimatverbundenen Film los.
Die vier Kino-Wochen beginnen dieses Jahr eine Woche später als sonst. „Die Begrenzung nach hinten heraus ist für uns immer die Messe Caravan Salon, denn dann wird das Rheinufer komplett zum Camping-Stellplatz“, sagt Daniela Stork von D. Live. Die Stadttochter organisiert in diesem Jahr zum zweiten Mal das Open-Air-Kino. „Und wir versuchen immer, so spät wie möglich im Jahr zu starten, damit es schon möglichst früh dämmert.“ Denn erst bei Einbruch der Dunkelheit beginnen die Filmvorführungen.
Der Zuschauerraum
Ab Montag wird aufgebaut: Und es wird eine neue Tribüne geben. Deshalb sind nicht wie bisher zwei Lounges geplant, sondern nur eine am höchsten Punkt der Sitzreihen, für VIP-Ticket-Inhaber und Firmenveranstaltungen. Auf der Tribüne wird es breitere Sitze geben und auch durchgehende und höhere Rückenlehnen – besonders bequem waren die alten Sitze nicht, deshalb dürfte diese Neuerung einige Besucher erfreuen. Die Sitze sind außerdem klappbar, was ein leichteres Durchgehen in den Reihen ermöglichen soll. Wie bisher soll es auch mit neuer Aufteilung 1800 Sitzplätze geben.