Angebot ist aber noch gering : Wie digital ist die Düsseldorfer Verwaltung?
Service Düsseldorf Wegen der Pandemie wollen mehr Bürger auf persönlichen Kontakt verzichten. Die Nachfrage nach digitalen Angeboten steigt. Die Möglichkeiten sind gering. Was sich online erledigen lässt – und was in Bürgerbüros anders ist.
Die Bürger in Düsseldorf wollen in der Coronavirus-Pandemie auf Amtsbesuche verzichten. Die Nachfrage nach digitalen Möglichkeiten habe zugenommen, teilt die Stadtverwaltung mit. Dies betreffe sowohl das Serviceportal, über das sich einige Behördengänge digital abwickeln lassen, als auch den Kontakt per E-Mail oder Videokonferenz. Das befeuert die Debatte um die Digitalisierung der Stadtverwaltung. Die Übersicht:
Gelten durch Corona Einschränkungen für den persönlichen Bürgerservice?
Kaum noch. Anders als im Frühjahr sind inzwischen alle Dienststellen wieder geöffnet, also etwa Bürgerbüros, Dienstleistungszentrum, Standesamt oder Straßenverkehrsamt. Das gesamte Leistungsspektrum werde erbracht, teilt ein Stadtsprecher mit. Auch die Bearbeitungszeiten seien nicht verlängert. Anders lautende Informationen auf der städtischen Internetseite würden angepasst, heißt es auf Nachfrage.
Es gibt für Bürger aber einen wichtigen Unterschied: Termine müssen vorab telefonisch oder über das Online-Portal gemacht werden. Die Terminals zur Terminvereinbarung in den Bürgerbüros sind außer Betrieb. Darüber hinaus gilt die Maßgabe, dass persönlicher Kontakt wenn möglich vermieden werden soll. Beratungsangebote werden zum Beispiel möglichst telefonisch abgewickelt.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat bis zum Sommer die Dienststellen corona-konform umgerüstet: Es gibt Schutzscheiben, teilweise überwacht ein Sicherheitsdienst den Publikumsverkehr. Es gelten Maskenpflicht und die üblichen Abstandsregeln. Viele Mitarbeiter, die keinen direkten Kundenkontakt haben, befinden sich im Homeoffice. Die Beschäftigten sind mit dem Vorgehen der Stadt offenbar zufrieden – der Personalrat lobt auf Nachfrage die Reaktion auf die Pandemie.
Was lässt sich von zu Hause erledigen?
Düsseldorf hat als eine der ersten Kommunen ein sogenanntes Serviceportal auf der städtischen Internetseite eingeführt. Einige Dienste sind inzwischen komplett online möglich. Dazu zählen Bewohnerparkausweise, Urkundenservice (z.B. Geburt, Hochzeit), Handwerkerparken oder die sogenannte Verpflichtungserklärung im Aufenthaltsverfahren. Neuerdings ist auch Online-Zahlung möglich.